Wir alle haben eine bestimmte Vorstellung davon, wie eine Beziehung sein sollte. Bestimmte Dinge sind allerdings entscheidend dafür, ob eine Beziehung funktionieren wird. Wir zeigen dir, welche Dinge unerlässlich sind und jede glückliche Beziehung braucht.
Respekt gehört zu den wichtigsten Säulen einer Beziehung und zeigt sich darin, wie ihr übereinander und miteinander sprecht, aber vor allem, wie ihr miteinander umgeht. Ihr akzeptiert die Meinung des oder der anderen, ihr hört einander zu und pflegt einen achtsamen Umgang miteinander.
Eine offene und ehrliche Kommunikation ist das A und O in einer Beziehung. Ihr solltet immer in der Lage sein, über alles miteinander reden zu können, ohne Angst vor Verurteilung oder Ablehnung. Gleichzeitig gehört dazu, dass ihr Probleme jederzeit ansprechen könnt, Meinungsverschiedenheiten respektiert und gemeinsam nach Lösungen für eventuelle Konflikte sucht.
In keiner Beziehung ist man immer einer Meinung und es wird immer Momente geben, in denen man etwas anderes möchte als der oder die Partner*in. Solange ihr beide bereit seid, Kompromisse zu schaffen, ist das kein Problem. Das Wichtigste ist, dass ihr bei Meinungsverschiedenheiten Lösungen findet, die für euch beide akzeptabel sind.
Vertrauen ist das Fundament einer glücklichen Beziehung. Es schenkt dir die Sicherheit, dass dein*e Partner*in dir guttun und dich nie absichtlich verletzen wird. Zudem lässt es dir zu, dass du vollkommen du selbst sein kannst ohne, von deinem oder deiner Partner*in verurteilt zu werden.
Ob ein Gute-Nacht-Kuss, eine spontane Umarmung oder das Zudecken, wenn eine*r von euch auf der Couch einschläft: Ihr solltet euch gegenseitig stets mit kleinen Zuneigungen zeigen, dass ihr euch liebt und das Verlangen habt, einander nahe zu sein.
Gemeinsame Werte sind eine essenzielle Basis für eine funktionierende Beziehung und schaffen - neben der gegenseitigen körperlichen Anziehungskraft - eine Verbindung, die dazu führt, dass man sich mit dem oder der anderen mehr als in nur einer rein körperlichen Beziehung sieht und eine gemeinsame Zukunft vorstellen kann.
Ihr werdet Fehler begehen und Eigenschaften haben, die der oder die andere nerven, zur Weißglut treiben oder nicht ausstehen können, schließlich ist niemand perfekt. Das Wichtigste ist jedoch, dass ihr euch gegenseitig mit all euren Stärken und vor allem Schwächen so akzeptiert, wie ihr seid und euch nicht für den oder die andere verändert.
In einer Beziehung solltet ihr euch gegenseitig stärken und euch in euren Zielen und Träumen ermutigen. Sowohl du als auch dein*e Partner*in sollte sein oder ihr volles Potenzial ausschöpfen und sich dabei immer auf die Unterstützung des bzw. der anderen verlassen können.
Du und dein*e Partner*in seid gleichwertig und habt die gleichen Rechte. Dazu gehört, dass ihr euch auf Augenhöhe begegnet, niemand den oder die andere*n in irgendeiner Weise unterdrückt und ihr beide gemeinsam Dinge entscheidet, die eure Beziehung und euer Leben betreffen.
Seien es negative Eigenschaften deines oder deiner Partner*in, mit denen du lernen musst, umzugehen oder die Tatsache, dass dein*e Partner*in etwas auf andere Art und Weise macht als du: in beiden Fällen ist Geduld das Schlüsselwort und sorgt dafür, dass sich deine*r Partner*in akzeptiert fühlt.