Dezent und angesagt

Almond Milk Hair ist DIE Trendhaarfarbe für den Frühling 2025

Lindsay Lohan mit neuer Haarfarbe auf der Vanity Fair Oscarparty | © Lionel Hahn/Getty Images
Lindsay Lohan trägt DIE Trendfarbe für 2025: Almond Milk Hair
© Lionel Hahn/Getty Images

Almond Milk Hair ist die Trendhaarfarbe 2025 – dezent, elegant und super schmeichelhaft für jeden Typ. Sie ist nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig und einfach zu pflegen! Warum Almond Milk Hair 2025 so angesagt ist, wem die Farbe steht und wie du sie am besten pflegst, verrate ich dir!

Was genau ist Almond Milk Hair?

Almond Milk Hair hat seinen Ursprung in Skandinavien – wo cleanes Design, und natürliche Eleganz im "Einfach mal so drübergeworfen"-Look immer dazugehören. Kein Wunder also, dass Almond Milk Hair genau jetzt im Trend ist. Auch Lindsay Lohan hat sich die Trendfarbe gegönnt!

Almond Milk Hair ist ein Haarfarbton, der Minimalismus und Luxus in perfekter Balance vereint. Wie der Name schon sagt, erinnert die Farbe an den samtig-nussigen Ton von Mandelmilch, leicht opak, cremig und hell – irgendwo zwischen einem weichen Beige und einem kühlen Champagnerton. Im Gegensatz zum klassischen Blond wirkt Almond Milk Hair nicht plakativ, sondern subtil und modern.

Das Besondere an der Trendfarbe: Sie spielt mit Neutralität. Die Farbe ist nicht zu warm, nicht zu kühl, sondern schafft einen Mittelweg, der vielen Hauttypen schmeichelt. Genau diese Vielseitigkeit macht den Look so beliebt. Während klassische Platin- oder Honigtöne nicht jedem Hautton stehen, lässt sich Almond Milk Hair individueller anpassen.

Der Look lebt von Dimensionen. Statt einer flächigen Färbung sorgt eine Mischung aus feinen Highlights, Glossings und sanften Übergängen für Tiefe und Bewegung im Haar. Besonders beliebt ist Almond Milk Hair als Balayage mit Shadow Root. Also mit einem dunkleren, natürlichen Ansatz und helleren Längen. Das wirkt nicht nur besonders edel, sondern kann dir auch häufige Nachfärbe-Termine sparen.

 

@hairbyalys_ We did a full teasy light using @schwarzkopfprofessional BlondeMe lightener! Root + tone using @Redken SEQ!! #thrivesalon #utahhair #utahblonde #hairinspo #hairtok ♬ Hits 2000' (feat. Trinix) - Trinix Remix

Warum ist der Look so angesagt?

Almond Milk Hair trifft genau den Zeitgeist. Es geht nicht um extremes Umstyling, sondern um weiche Veränderungen, die deinem Typ schmeicheln und trotzdem modern wirken.

Und das Beste: Du musst nicht gleich komplett blondieren, um den Effekt zu bekommen. Schon ein paar Highlights oder ein Glossing in Mandelmilch-Nuancen können reichen, um deine Haarfarbe aufzufrischen und ihr mehr Leichtigkeit zu verleihen.

Warum du (und ich) Almond Milk Hair lieben werden

Der Look ist elegant genug fürs Office, gleichzeitig aber auch Instagram-tauglich. Außerdem ist Almond Milk Hair DIE Trendfarbe für Frühling und Sommer 2025.

Warst du auch schon mal platinblond? Ich schon und weiß, die Haarfarbe braucht enorm viel Zeit und Pflege! Almond Milk Hair hingegen verzeiht auch mal ein paar Wochen zwischen den Glossing-Terminen – und sieht dabei immer edel aus.
Mit der richtigen Balayage- oder Root-Shadow-Technik entsteht ein natürlicher Verlauf vom Ansatz in die Längen. Das macht den Look besonders modern – und extrem pflegeleicht im Alltag.

 

Wem steht Almond Milk Hair?

Good News für alle von uns: Almond Milk Hair steht (fast) jedem. Vor allem:

  • Blondinen, die sich nach einem edlen Upgrade sehnen

  • Brünetten, die sich langsam an hellere Töne wagen wollen

  • Alle mit einem kühlen oder neutralen Hautunterton, aber auch warme Typen können mit dem richtigen Toner harmonische Ergebnisse erzielen

 

So kannst du Almond Blond richtig pflegen

Almond Milk Hair sieht nicht nur schön aus, es verdient auch ein bisschen Aufmerksamkeit und Pflege, damit es so frisch, glänzend und gesund bleibt wie nach dem Friseurbesuch. Mit diesen Tipps und Produkten kannst du dein Haar gleichzeitig gesund und geschmeidig halten.

Verwende ein spezielles Farbshampoo

Damit dein Mandelton nicht ins Gelbliche oder Graue kippt, solltest du auf ein Farbshampoo für kühle Blondtöne setzen. Diese Shampoos enthalten meist violette oder silberne Pigmente, die den Farbton neutralisieren und ihm Frische verleihen.

Meine persönliche Empfehlung: Verwende Silber- oder Violettshampoos nur 1–2 Mal pro Woche, sonst kann der Ton schnell zu aschig werden und die Haare zu trocken. Nutze zwischen den Anwendungen des Silbershampoos lieber ein mildes, farbschützendes Shampoo.

Setze auf intensive Feuchtigkeit

Blondiertes Haar – auch in die sanften Nuancen wie Almond Milk Hair – ist oft etwas trockener und braucht mehr Pflege. Gönn deinen Haaren deshalb regelmäßig eine feuchtigkeitsspendende Haarkur oder Maske, um Trockenheit und Spliss vorzubeugen. Einmal pro Woche reicht da völlig! Einen pflegenden Conditioner solltest du außerdem bei jeder Haarwäsche in deine Routine integrieren.

 

 

Schütze dein Haar vor Hitze und Sonne

Ob Föhn, Glätteisen oder UV-Strahlung – Hitze kann die Farbe schneller verblassen lassen. Daher ist es umso wichtiger, Hitzeschutzspray vor dem Styling zu verwenden und im Sommer (oder im Urlaub) eine UV-Schutz-Sprühkur benutzen.

Regelmäßige Glossings verlängern die Haltbarkeit

Ein Glossing ist wie ein Mini-Refresh beim Friseur. Es frischt deine Almond Milk Haarfarbe auf, schenkt Glanz und hilft dabei, den Farbton schön cremig zu halten – ganz ohne starke Aufhellung oder neue Coloration. Ein Glossing alle sechs bis acht Wochen reicht meist aus, um den Look lebendig und gepflegt zu halten. Glossings kannst du beim Friseur machen lassen, aber auch in der Drogerie kannst du immer mehr gute Glossings finden.

Vermeide zu viel mechanischen Stress

Klingt banal, macht aber einen riesigen Unterschied! Nutze zum Kämmen lieber eine sanfte Bürste mit Naturborsten oder eine Wet Brush. Tupfe dein Haar nach dem Waschen vorsichtig trocken und vermeide hektisches Rubbeln! Ein Seidenkissenbezug kann Haarbruch und Frizz bei jeder Haarstruktur zusätzlich reduzieren.

 

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Zählbild
Mehr zum Thema