Wasserfeste Mascara kann richtig praktisch sein: Sie verläuft nicht beim Sport, hält beim Schwitzen, lässt die Wimpern oft besser stehen und übersteht auch mal ein paar (Freuden)tränen.
Ich bin absoluter Fan von wasserfester Formulierung, doch so zuverlässig sie im Alltag hält, so hartnäckig kann sie sich beim Abschminken sein. Rubbeln, Reiben, gereizte Augen und ausfallende Wimpern? Das muss nicht sein!
Ich zeige dir drei einfache Methoden, mit denen du selbst wasserfeste Mascara ganz sanft entfernen kannst und deine Wimpern gleichzeitig pflegst.
Klar, auch ich will wasserfeste Mascara in der Abendroutine schnell loswerden – meist aber ohne Erfolg. Denn das führt nicht nur zu roten und gereizten Augen, sondern auch zu gestressten Wimpern. Also: Erst aufweichen, dann entfernen.
Lege dafür ein lauwarmes, weiches Baumwolltuch oder ein angefeuchtetes Wattepad auf dein geschlossenes Auge. Die Wärme hilft dabei, die Mascara zu lösen – und du vermeidest unnötiges Reiben. Nach etwa 30 Sekunden kannst du das Tuch vorsichtig nach unten abziehen. Wenn noch Reste da sind, einfach wiederholen, mit einem feuchten Wattestäbchen nacharbeiten oder zu einem ölhaltigen Augen-Make-up-Entferner greifen!
Wenn du doch lieber auf klassische Make-up-Entferner verzichten, aber die Mascara trotzdem restlos entfernen möchtest, ist das kein Problem. Denn wasserfeste Mascara lässt sich wunderbar mit natürlichen Ölen lösen – ganz ohne Chemie. Besonders gut funktioniert Mandelöl, Jojobaöl oder auch Kokosöl.
Einfach ein paar Tropfen zwischen den Fingern verteilen oder auf ein Pad geben und sanft in die Wimpern einmassieren. Kurz einwirken lassen, dann mit einem weichen, feuchten Tuch oder Wattepad abnehmen. Lasse das Öl kurz auf deinen Wimpern einwirken und wasche dein Gesicht im letzten Schritt gründlich. So vermeidest du einen öligen Film auf Augen und Haut.
Der schöne Nebeneffekt: Die Öle pflegen deine Wimpern gleich mit. Sie machen sie geschmeidiger und können sogar das Wachstum unterstützen. Ideal also, wenn du brüchige oder dünne Wimpern hast und ihnen etwas Gutes tun willst.
Wenn du eine besonders saubere und pflegende Routine brauchst, lohnt sich das sogenannte Double Cleansing. Also eine Reinigung, die zwei Schritte umfasst. Dabei entfernst du die Mascara zuerst mit einem Öl (wie im vorherigen Abschnitt beschrieben) oder einem ölhaltigen Make-up-Entferner und gehst dann mit einem milden Reinigungsgel oder Reinigungsschaum darüber.
Der erste Schritt löst die Mascara, der zweite nimmt alle Rückstände sanft ab. Achte dabei darauf, dass dein Reinigungsprodukt möglichst keinen Alkohol oder Duftstoffe enthält – denn die Augenpartie ist besonders empfindlich. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn du viel Make-up trägst oder zu trockener Haut neigst. Sie reinigt gründlich, ohne zu reizen – und deine Wimpern bleiben unbeschadet.