Naturbelassene oder lackierte Nägel? Im Frühling 2025 brauchen wir uns nicht zu entscheiden, sondern tragen beides gleichzeitig. Ja, richtig gelesen! Möglich macht es die Trend-Maniküre Negative Space Nails.
Entweder ganz oder gar nicht: Beim Bemalen unserer Nägel haben wir bisher keine halben Sachen gemacht. Mit dem Nageltrend Negative Space Nails ändert sich das nun. Statt den gesamten Nagel zu lackieren, bleibt bei der angesagten Maniküre bewusst ein Teil frei. Dieser sogenannte "Negative Space" bildet einen gelungenen Kontrast zum übrigen Nagel, der kunstvoll gestaltet wird. Ob mit Linien, Punkten oder anderen geometrische Formen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Inspiration gefällig?
Wer sich erstmal vorsichtig an Trend herantasten möchte, lackiert seine Fingernägel (fast) wie gewohnt, spart aber den Nagelmond aus. Das sieht nicht nur cool aus, sondern kaschiert auch eine herausgewachsene Maniküre. Praktisch!
French Nails waren gestern! Im Frühling 2025 ersetzen wir weiße Nagelspitzen durch bunte Punkte, die ungefähr einen Drittel des Nagels bedecken.
Eine beliebte Variation der Negative Space Nails sind sogenannte Swirl Nails, bei der eine oder mehrere wellenförmige Linie(n) auf den Nagel gemalt werden. Dabei hast du die Wahl zwischen neutralem Schwarz oder Weiß und knalligen Farben.
Alternativ zeichnest du die Kontur deiner Nägel mit feinen, bunten Linien nach. Ein minimalistischer Look, der dank der Farben frühlingshaft-frisch erscheint!
Besonders schön wirken Negative Space Nails, wenn du einer Farbfamilie treu bleibst. Nail Artist Hang Nguyen hat sich für Blau entschieden und jeden Nagel anders lackiert. Damit die Maniküre trotzdem einheitlich aussieht, beschränkt sie sich auf vier sich wiederholende Nuancen.
Unabhängig davon, welches Design du wählst, funktioniert das Lackieren von Negative Space Nails immer nach dem gleichen Prinzip und gelingt mühelos zuhause:
Als Erstes feilst du deine Nägel in die gewünschte Form. Negative Space Nails sind so wandelbar, dass es keine Rolle spielt, ob du dich für kurz, lang, oval oder eckig entscheidest.
Die in Form gebrachten Nägel grundierst du anschließend mit einem durchsichtigen Unterlack, um Unebenheiten auszugleichen und sie vor Verfärbungen zu schützen.
Im nächsten Schritt definierst du, welche Bereiche du lackierst und welche naturbelassen bleiben. Wer ein ruhiges Händchen hat, arbeitet mit einem Nail Art Pinsel. Alle anderen verwenden Schablonen oder spezielles Nail Art Tape und kleben damit die Stellen ab, die keinen Nagellack abbekommen sollen.
Nach dem Trocknen ziehst du das Tape vorsichtig ab und versiegelst deine Negative Space Nails mit einem transparenten Überlack. Er verleiht den Nägeln einen schönen Glanz und verhindert ein frühzeitiges Abblättern des Lacks.
Wichtig: Negative Space Nails gehören regelmäßig aufgefrischt! Das Design lebt von präzisen Kanten und dem bewussten Spiel zwischen lackierten und unlackierten Flächen. Schon kleinste Absplitterungen lassen die Trend-Maniküre ungepflegt aussehen.