Mystisch!

Die "Organic Chrome Nails" sind eine echte 10/10 unter den Nageltrends

Hand mit auffällig lackierten Fingernägeln | © Launchmetrics Spotlight
Organische Formen und Chrome-Effekte bestimmen jetzt die Nageltrends!
© Launchmetrics Spotlight

Extravagante Nageldesigns gewinnen immer mehr an Beliebtheit dazu. Doch ein maximalistisches Design muss nicht immer bunt und auf den ersten Blick auffällig sein.

Denn wenn der Fokus nicht auf der Farbe liegt, kann das Design durch seine Textur interessant sein - und genau so verhält es sich auch bei dem Nageltrend "Organic Chrome Nails". Und ich finde: Der Look ist wirklich eine 10/10!

Gelnägel entfernen

Was sind die "Organic Chrome Nails"?

Wie direkt aus der Erde entsprungen oder doch ein Asteroidenschauer - der neue Nageltrend "Organic Chrome Nails" lässt sich wohl mit beiden Beschreibungen assoziieren.

Dabei treffen organische Formen in 3D mit Chrome-Elementen zusammen, das Design wird in metallischen oder erdigen Nuancen gehalten. Dadurch werden Maximalismus und schlichte Eleganz vereint. Das Design ist perfekt für dich, wenn du gerne schlichte Maniküren trägst, die erst auf den zweiten Blick ein echter Hingucker sind.

Die schönsten Varianten des Nageltrends

So machst du den Nageltrend nach

Als jemand, die ihre Gelnägel bereits seit Jahren selbst macht, muss ich zugeben, dass das Design schon eher für fortgeschrittene Nagelkünstler*innen ist. Hier werden nämlich transparente Lacke, 3D-Gele, Cateye-Effekte und Chrome Puder miteinander kombiniert - da ist nicht nur viel auf dem Nagel los, sondern auch ein bisschen Können und Geduld erforderlich.

Möchtest du sichergehen, dass das Design professionell aussieht, dann solltest du auch zum Profi ins Nagelstudio gehen - möchtest du dich jedoch an einer kleinen Challenge probieren, dann folge dieser Anleitung:

  1. Bereite deine Nägel gut vor: Das bedeutet, dass du sie in die richtige Nagelform feilst, die Nagelhaut nach unten schiebst und eventuell abschneidest, die Nagelplatte anraust und mit einem Primer möglichen Schmutz und Fett vom Nagel entfernst.

  2. Trage einen Basecoat auf. Solltest du dich für ein Design mit einem French Nail entscheiden, dann wähle einen Basecoat in einer ähnlichen Farbe deiner Nagelplatte.

  3. Jetzt geht es an den komplizierteren Teil, nämlich an das Design. Mit einem Cateye-Lack malst du unregelmäßige Formen auf den Nagel und aktivierst diesen mit einem Magneten.

    Hat sich der Lack so verschoben, wie du es möchtest, dann lässt du ihn unter der UV-Lampe aushärten. Das kannst du auch mit verschiedenen Farben wiederholen. Mit einem Buffer gehst du nun sanft über den gesamten Nagel, damit das Chrome Puder später nicht an diesen Stellen haften bleibt.

  4. Nimm dir ein 3D-Effekt-Gel und zeichne damit die unregelmäßigen Formen als Umrandung nach. Härte das Gel anschließend unter der UV-Lampe aus.

  5. Jetzt geht es an das Chrome Puder - am besten lässt sich dieses mit dem Finger einreiben, du kannst aber auch einen Applikator benutzen.

    Tauche deinen Zeigefinger kurz in das Puder, sodass etwas Produkt an der Fingerkuppe hängen bleibt und reibe dieses sorgfältig auf das Gel ein.

  6. Mit einem großen Pinsel entfernst du das überschüssige Chrome Puder vom Nagel, sodass es nur am Gel hängen bleibt. Hier kannst du auch ein silbernes und ein goldenes Chrome Puder kombinieren.

  7. Zum Schluss versiegelst du alles mit einem glänzenden Topcoat.

Im Video siehst du nochmal, wie das 3D-Gel mit Chrome Puder getoppt wird:

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Zählbild
Mehr zum Thema