Kennst du das? Du bist auf einem Date und hast das Gefühl, irgendwie läuft’s nicht so richtig. Manchmal liegt’s an den kleinen Dingen, die man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat.
Aber keine Sorge, ich zeige dir, was du beim Dating besser vermeiden solltest – damit es bei deinem nächsten Date auch richtig funkt.
Dating kann aufregend, aber auch ziemlich herausfordernd sein. Während man sich hoffentlich in einem Date gut präsentiert, gibt es doch immer wieder kleine Dinge, die einen ungewollt unattraktiv machen können. Vielleicht hast du das auch schon erlebt – du warst mit jemandem verabredet, aber irgendetwas fühlte sich einfach nicht richtig an.
Oft sind es nicht die großen Dinge, sondern die kleinen, die den Unterschied ausmachen! Ich zeige dir, welche Dinge dich beim Dating unattraktiv machen können – und wie du sie vermeiden kannst.
Ein Klassiker – und auch ein ziemlicher Stimmungskiller. Natürlich kannst du nicht einfach alles vergessen, was in früheren Beziehungen passiert ist, aber wenn du ständig über deinen Ex sprichst, wirkt das schnell so, als ob du noch nicht richtig losgelassen hast.
Dein Date will wissen, wer du heute bist, nicht, wer du in der Vergangenheit warst. Also, lass die Ex-Themen außen vor – du wirst sehen, es fühlt sich viel frischer und entspannter an.
Es ist verlockend, beim ersten Date schon in die Zukunft zu schauen – schließlich willst du wissen, woran du bist. Aber zu viel Druck kann schnell zu Überforderung bei deinem Gegenüber führen.
Lass es ruhig angehen, bleib entspannt und genieße den Moment. Eine entspannte Atmosphäre, in der ihr euch beide wohlfühlt, schafft viel bessere Voraussetzungen für eine echte Verbindung.
Nervosität gehört beim Dating dazu. Aber wenn du kaum redest, nur ausweichende Antworten gibst oder total unsicher herüberkommst, kann es schwer sein, eine Verbindung aufzubauen.
Auf der anderen Seite kann es aber auch unangenehm sein, wenn du das Gespräch total dominierst und dein Date kaum zu Wort kommt. Balance ist alles!
Wir haben alle mal schlechte Tage, aber wenn du konstant negativ eingestellt bist – über dich selbst, das Leben, die Zukunft – dann ist das extrem unattraktiv. Menschen fühlen sich von positiven, energiegeladenen Persönlichkeiten angezogen, nicht von denen, die alles schlechtreden.
Wenn dein Gespräch nur noch um dich selbst geht und du überhaupt nicht auf den anderen eingehst, fühlt sich das nicht gut an.
Also, frag ruhig mal nach dem Job deines Dates, was ihn oder sie gerade bewegt oder was er oder sie am liebsten macht. Ein bisschen Interesse an der anderen Person zeigt direkt, dass du auch offen für ein echtes Kennenlernen bist.
Tipp: Von lustig bis tiefgründig: 50 Fragen zum Kennenlernen, die jedes Gespräch spannender machen
Wenn du dich selbst nicht feierst, warum sollte es jemand anderes tun? Dominiert Unsicherheit dein gesamtes Auftreten, dann wird es schwer, eine Anziehung aufzubauen. Wenn du dich ständig klein machst, aus Angst, nicht zu genügen, überträgt sich das auf dein Gegenüber.
Mache dir bewusst, was dich ausmacht. Selbstbewusstsein ist wie ein Magnet – je mehr du es ausstrahlst, desto mehr fühlt sich dein Gegenüber wohl mit dir.
Attraktivität hat viel weniger mit Äußerlichkeiten zu tun, als viele denken. Es geht um Energie, Ausstrahlung und dein Mindset. Unsicherheit, Bedürftigkeit oder Passivität können dich schnell unattraktiv wirken lassen. Sei selbstbewusst, unabhängig, positiv und echt – dann wird Dating nicht nur einfacher, sondern auch viel spannender.