„Ich hab da einfach so ein Gefühl…“ – Klar, dein Bauchgefühl ist wichtig. Aber was, wenn es dich beim Dating in die falsche Richtung lenkt? Manchmal übersehen wir knallharte Fakten, nur weil wir uns von Emotionen oder Wunschdenken leiten lassen.
Hier sind Anzeichen, dass du dich beim Dating zu sehr auf dein Bauchgefühl verlässt – und wie du stattdessen klüger entscheidest.
Bestimmt wurde dir schon mehrfach geraten: "Hör auf dein Bauchgefühl!" Und ja, es kann unglaublich hilfreich sein. Manchmal spüren wir intuitiv, wenn etwas nicht stimmt oder wenn jemand besonders gut zu uns passt, noch bevor unser Verstand das wahrnimmt.
Aber Vorsicht: Dein Bauchgefühl kann dich auch in die Irre führen. Vor allem, wenn du dazu neigst, deine Gefühle über die Realität zu stellen. Damit du nicht in diese Falle tappst, kommen hier klare Anzeichen, dass du deinem Bauchgefühl zu viel Macht gibst – und wie du wieder die Balance findest.
Die Dates sind super, du fühlst dich hingezogen und ihr habt Spaß – aber trotzdem gibt’s Dinge, die einfach nicht passen. Vielleicht ghostet er oder sie dich hin und wieder, zeigt wenig echtes Interesse oder behandelt dich nicht mit Respekt.
Doch dein Bauchgefühl sagt: „Ach, das wird schon, die Chemie ist einfach so stark!“ Wenn du dich immer wieder selbst beruhigst, anstatt die Fakten zu sehen, dann läufst du Gefahr, enttäuscht zu werden.
Auch interessant: Diese 4 Sätze von Männern sind echte Red Flags
"Er oder sie schreibt nur alle paar Tage, aber manche Menschen sind einfach nicht dauernd am Handy" oder "Er oder sie will keine Beziehung, aber die Meinung kann sich ja ändern, wenn wir uns besser kennenlernen". Kommt dir das bekannt vor? Dann heißt es: STOPP!
Wenn jemand dir klar kommuniziert, dass er oder sie nicht das Gleiche will wie du, dann nimm das ernst – egal, wie gut es sich manchmal anfühlt.
Dein Bauchgefühl sagt dir: „Da ist doch eine Verbindung, da könnte mehr draus werden!“ Aber die Realität? Er oder sie zeigt keine wirklichen Bemühungen.
Anstatt zu sehen, wie es sein könnte, solltest du sehen, wie es wirklich ist. Wenn du ständig in Wunschvorstellungen lebst, verlässt du dich zu sehr auf dein Bauchgefühl.
Außenstehende sehen oft das, was du nicht sehen willst. Wenn du dich selbst dabei ertappst, dein Umfeld ständig "überzeugen" zu müssen, dass die Person wirklich so toll ist, dann überredest du wahrscheinlich vor allem dich selbst und solltest genauer hinschauen.
Dein Bauchgefühl sollte dir eigentlich helfen, Warnsignale wahrzunehmen – aber manchmal sorgt es dafür, dass du Zweifel ignorierst. Wenn du nach einem Date eher verwirrt als glücklich bist oder öfter gestresst als entspannt, dann stimmt da was nicht. Vertrau nicht nur auf das Kribbeln – hör auch auf deine Unsicherheiten.
Dein Bauchgefühl ist wichtig, aber es sollte keine Ausrede sein, um klare Zeichen zu ignorieren. Die beste Strategie ist immer, dein Bauchgefühl mit rationalen Gedanken und gesundem Menschenverstand zu kombinieren. Dann wirst du beim Dating weniger Enttäuschungen erleben.
Stelle dir Fragen wie: Fühle ich mich die meiste Zeit gut – oder eher unsicher? Widerspricht sein/ihr Verhalten dem, was ich eigentlich will?