Die Kennenlernphase ist eine aufregende Zeit voller Erwartungen. Doch in dieser Phase kann es auch schnell passieren, dass man unbewusst anfängt, zu viel zu geben oder sich zu sehr an den anderen zu hängen. Doch wie merkst du, ob du in der Kennenlernphase zu sehr klammerst? Hier sind ein paar Anzeichen, auf die du achten solltest.
Wenn du zu sehr klammerst, könnte es schnell dazu führen, dass dein Gegenüber sich eingeengt fühlt. Niemand möchte das Gefühl haben, „überwacht“ zu werden. Klammern kann Druck aufbauen und das Gegenteil dessen bewirken, was du eigentlich erreichen möchtest: Statt die Verbindung zu vertiefen, könnte es zu einem Rückzug führen.
Es fühlt sich vielleicht wie „nur eine kleine Nachricht“ an, aber in Wirklichkeit kann es ziemlich erdrückend sein, wenn du ihm oder ihr immer wieder Nachrichten schickst, selbst wenn er oder sie noch nicht auf deine letzte Nachricht geantwortet hat.
Wenn du merkst, dass du das Bedürfnis hast, immer und immer wieder zu schreiben, um Aufmerksamkeit zu bekommen, könnte das ein Zeichen sein, dass du dich emotional zu stark an ihm oder ihr orientierst. Es ist wichtig, dass du auch mal Abstand nimmst und der Person die Zeit lässt, zu antworten.
Übrigens: Wann Double Texting okay ist und wann du es lassen solltest, kannst du hier nachlesen.
Eifersucht ist ein natürliches Gefühl, das uns manchmal überkommt, wenn wir jemanden mögen und uns unsicher fühlen, ob der andere uns genauso mag. Wenn du es aber am liebsten hättest, dass dein Gegenüber seine Zeit nur mit dir verbringt und schnell Eifersucht empfindest, klammerst du eindeutig zu sehr.
Wenn du jedes Mal, wenn du etwas sagst oder tust, sofort das Gefühl hast, dich entschuldigen oder alles erklären zu müssen, kann das auf den anderen eher anstrengend wirken und dazu führen, dass du dich kleiner machst, als du wirklich bist.
Komplimente sind schön, aber wenn du ständig nach Bestätigung suchst, fühlt sich das möglicherweise ein wenig anstrengend an. Wenn du dich darauf konzentrierst, ihm oder ihr Komplimente zu machen und dann auf die Reaktionen deines Gegenübers wartest, um dein Selbstwertgefühl zu stärken, dann klammerst du möglicherweise emotional zu sehr.
Es ist normal, dass du in der Kennenlernphase vielleicht mal ungeduldig wirst oder übermäßig auf eine Nachricht wartest – das zeigt einfach, dass du Interesse hast. Doch es ist wichtig, die Balance zu wahren und nicht in einen „übermäßigen“ Modus zu geraten.
Die Kennenlernphase sollte eine Zeit sein, in der du dich mit jemandem ohne großen Druck und Erwartungen besser kennenlernst. Hier geht es nicht darum, sofort herauszufinden, ob ihr für immer zusammenpasst, sondern einfach darum, erstmal eine Verbindung aufzubauen.