Sicherlich kennst du das: Du lernst jemanden kennen, ihr schreibt regelmäßig, trefft euch vielleicht sogar und dann? Plötzliche Funkstille. Wenn dir das immer wieder passiert, fragst du dich wahrscheinlich: Liegt es an mir? Und wenn ja, was mache ich falsch?
Es gibt tatsächlich ein paar unbewusste Dinge, die dafür sorgen könnten, dass dein Gegenüber sich zurückzieht. Hier sind mögliche Gründe – und was du dagegen tun kannst.
Kennst du das Gefühl, nach einem tollen Gespräch oder einem perfekten Date plötzlich nichts mehr zu hören? Du hast das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben, und doch verschwindet der Kontakt, ohne dass du überhaupt weißt, warum.
Ghosting passiert häufig nicht, weil du "falsch" bist, sondern weil es einfach bestimmte Dinge gibt, die du unbeabsichtigt tun könntest, die das Ganze ins Leere laufen lassen.
Interesse ist gut, aber zu viel davon kann abschreckend wirken. Wenn du ständig schreibst, zu viele Fragen stellst oder zu schnell zu viel wissen willst, könnte das dein Gegenüber überfordern. Lass den Kontakt sich natürlich entwickeln und gib der anderen Person Raum, sich von selbst zu melden.
Wenn du immer die Gespräche führst und dein Gegenüber kaum selbst Themen einbringt, kann das ermüdend wirken. Eine gute Unterhaltung lebt vom Austausch. Stelle offene Fragen, höre aktiv zu und sorge dafür, dass beide Seiten sich einbringen können.
Unsicherheit kann auf andere abschreckend wirken, besonders wenn du unklar kommunizierst oder dich plötzlich zurückziehst. Sei dir über deine Absichten im Klaren und stehe dazu. Ein selbstbewusstes, authentisches Auftreten macht dich attraktiver und sorgt für eine stabile Verbindung.
Wenn du zu früh zu viel erwartest oder die Beziehung schnell vorantreiben willst, kann das Druck erzeugen. Lass die Dinge sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln und gib der anderen Person Zeit, sich emotional auf dich einzulassen.
Unregelmäßige oder sehr späte Antworten können als Desinteresse gewertet werden. Sei zuverlässig in deiner Kommunikation – du musst nicht sofort antworten, aber eine gewisse Beständigkeit hilft, Missverständnisse zu vermeiden und den Kontakt zu halten.
Ghosting ist nie schön, aber es ist wichtig zu verstehen, dass es manchmal einfach passiert und oft gar nicht an dir liegt. Meistens liegt es an Missverständnissen, zu hohen Erwartungen oder mangelnder Kommunikation und wird meist vom Gegenüber als die einfachste Möglichkeit angesehen, aus der Dating-Situation herauszukommen.
Doch auch, wenn du einen der oben genannten Auslöser gemacht haben solltest, wäre es fair, wenn dein Gegenüber dir eine kurze Nachricht zukommen lässt, dass kein Interesse besteht.
Denk daran: Nicht jeder Kontakt wird sich vertiefen oder zu etwas Langfristigem entwickeln, und das ist völlig normal. Bleib offen, entspannt und genieße die Kennenlernphase.