Noch nie eine Beziehung gehabt und jetzt kommt beim Date die gefürchtete Frage nach der „Vergangenheit“? Kein Stress – ich zeige dir, wie du souverän, charmant und ohne komische Vibes darauf reagieren kannst!
Beim Dating kommt früher oder später die Frage: „Wann war deine letzte Beziehung?“ Wenn du noch keine hattest, kann es unangenehm sein, darauf angesprochen zu werden. Plötzlich fühlst du dich, als müsstest du dich rechtfertigen und hast gleichzeitig Angst, als "komisch" oder unerfahren abgestempelt zu werden.
Ja, in Sachen Beziehung bist du vielleicht unerfahren, aber das heißt nicht, dass du keine Erfahrungen aus Freundschaften, Dating oder anderen Lebensbereichen mitbringst. Außerdem ist das kein automatischer Dealbreaker! Mit Selbstbewusstsein, Offenheit und der richtigen Einstellung kannst du sogar positiv überraschen.
Du warst noch nie in einer Beziehung - so what? Du musst dich nicht schlecht fühlen oder das Thema verdrängen. Es gibt keinen Grund, sich für etwas zu schämen, das einfach noch nicht passiert ist.
Stell dir vor, du würdest dich schämen, weil du noch nie Ski gefahren bist. Das ist doch absurd. Genauso ist es mit dem Dating. Jeder hat seine eigene Geschichte, und das Dating-Leben verläuft nicht bei jedem gleich.
Es kann verlockend sein, sich für deine „fehlende Beziehungsgeschichte“ zu entschuldigen oder Gründe zu nennen, warum das so ist. Aber versuche, dich nicht zu rechtfertigen. Jeder hat sein eigenes Tempo und es gibt keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt, um in einer Beziehung zu sein. Dein Gegenüber sollte das verstehen und respektieren.
Wenn du das Thema ansprichst, kannst du gleichzeitig betonen, dass du bereit bist, neue Erfahrungen zu sammeln. Zeige, dass du nicht aus irgendeinem Grund keine Beziehungen hattest, sondern dass du vielleicht einfach noch nicht die richtige Person getroffen hast.
Wenn du dich unwohl fühlst, nur über dich zu sprechen, dann lenke das Gespräch zu deinem Gegenüber. Frag nach seinen oder ihren vergangenen Erfahrungen, um die Aufmerksamkeit von dir selbst zu nehmen. Das hilft nicht nur, dich zu entspannen, sondern zeigt auch echtes Interesse am anderen.
Es kann passieren, dass dein Gegenüber nicht so positiv reagiert, wie du es dir erhoffst. Versuche trotzdem, dich nicht verunsichern zu lassen. Wenn du merkst, dass die andere Person nicht offen oder verständnisvoll ist, ist das einfach ein Zeichen, dass ihr nicht auf derselben Wellenlänge seid und dann ist es gut, wenn du das so früh wie möglich erkennst.