Liebe & Dating

Dating: In diesen 5 Lebensphasen bist du als Single glücklicher

Frau mit ausgestreckten Armen und geschlossenen Augen mit blauem Himmel | © Getty Images/d3sign
Lieber allein! In diesen Momenten ist das Singleleben unschlagbar
© Getty Images/d3sign

Wenn man Single inmitten einer großen Anzahl von Paaren ist, denkt man schnell, man wäre in einer Beziehung glücklicher. Schließlich wäre es schön zu wissen, dass man in guten wie in schlechten Zeiten einen besonderen Menschen an seiner Seite hat. Doch es gibt Situationen, in denen es viel besser ist, allein zu bleiben.

Lieber allein – warum das manchmal genau die richtige Entscheidung ist

Viele denken, dass Single-Sein nur eine Übergangsphase ist, bis endlich der oder die Richtige kommt. Aber was, wenn es manchmal besser ist, ganz bewusst allein zu bleiben? Es gibt Zeiten im Leben, in denen eine Beziehung mehr schadet, als nützt. Ich zeige dir, wann es schlauer ist, auf eine Beziehung zu verzichten – und warum das eine riesige Chance sein kann.

Beziehung? Nein danke – in diesen Situationen ist Alleinsein Gold wert

1. Wenn du dich gerade erst getrennt hast

Der Schmerz ist noch frisch, dein Herz ist irgendwo zwischen Wut, Trauer und „Ich brauche einfach Ablenkung!“ – und genau deshalb solltest du jetzt Single bleiben. Viele stürzen sich aus Angst vor dem Alleinsein direkt in die nächste Beziehung, aber ehrlich? Das geht selten gut.

Du brauchst Zeit, um zu verarbeiten, zu reflektieren und wieder zu dir selbst zu finden. Nur so kannst du vermeiden, alte Fehler zu wiederholen oder jemanden als „Lückenfüller“ zu benutzen – was weder dir noch der anderen Person guttut.

2. Wenn du mitten in einer Selbstfindungsphase steckst

Du bist gerade dabei, herauszufinden, was du wirklich willst? Super! Aber genau deshalb ist es besser, alleine zu bleiben. Denn wenn du dich selbst noch nicht richtig kennst, wie sollst du dann wissen, welcher Partner oder Partnerin wirklich zu dir passt?

Vielleicht probierst du neue Dinge aus, wechselst den Job oder reist durch die Welt – genieße das in vollen Zügen, ohne dass jemand anderes deine Entscheidungen beeinflusst. 

3. Wenn du Angst vor dem Alleinsein hast

Hand aufs Herz: Willst du wirklich eine Beziehung – oder nur jemanden, der dich vom Alleinsein ablenkt? Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen „Ich will mit jemandem zusammen sein“ und „Ich will einfach nicht alleine sein“.

Wenn du nur aus Einsamkeit oder gesellschaftlichem Druck in eine Beziehung gehst, landest du oft bei jemandem, der gar nicht richtig zu dir passt. Und das führt auf Dauer zu noch mehr Frust.

4. Wenn du immer wieder in toxische Muster verfällst

Endet jede deiner Beziehungen gleich? Ziehst du immer wieder die gleichen Personen an? Dann ist es höchstwahrscheinlich Zeit für eine bewusste Dating-Pause.

Manchmal müssen wir uns erst selbst heilen und herausfinden, warum wir immer wieder in dieselben Dynamiken geraten, bevor wir bereit für eine gesunde Beziehung sind. 

5. Wenn du ständig Stress ausgesetzt bist 

Hast du gefühlt 1000 Dinge gleichzeitig zu tun, deine To-do-Liste hört nie auf und eigentlich brauchst du nichts dringender als eine Pause? Dann ist es ganz klar: Bleib vorerst lieber alleine. 

Eine Beziehung sollte immer eine Bereicherung sein, kein zusätzlicher Stressfaktor. Wenn du in einer Phase bist, in der du kaum Zeit für dich selbst hast, wird es schwer, genug Energie für eine Partnerschaft aufzubringen. 

Zählbild
Mehr zum Thema