Liebe & Dating

Psychologie: 6 toxische Dating-Spielchen, die du niemals spielen solltest

 Paar, das Eis isst und Spaß auf blauem Wandhintergrund hat | © Adobe Stock/Wedding photography
So klappt’s mit der Liebe – ganz ohne Manipulation
© Adobe Stock/Wedding photography

Kennst du diese Spielchen, die beim Dating für Nervenkitzel sorgen sollen – aber am Ende nur Frust hinterlassen? Manche Taktiken wirken vielleicht harmlos, sind aber pures Gift für echte Verbindungen. Hier sind toxische Dating-Spielchen, die du lieber sofort aus deinem Liebesleben verbannen solltest.

Warum du beim Dating aufhören solltest, Spielchen zu spielen

Dating kann aufregend, aber auch einfach nur anstrengend sein. Vor allem, wenn jemand Spielchen spielt. Viele denken, dass solche Taktiken das Interesse steigern oder jemanden dazu bringen, sich mehr zu bemühen.

Aber ganz ehrlich? Sie sind pures Gift für jede echte Verbindung und bringen am Ende nur Unsicherheit und Drama. Hier kommen fiese Dating-Spielchen, die du unbedingt vermeiden solltest, wenn du eine gesunde, ehrliche Dynamik aufbauen möchtest. 

Lass es lieber: Diese 6 Dating-Taktiken machen alles kaputt

1. Extra lange mit dem Antworten warten

Du hast eine Nachricht bekommen, aber statt direkt zu antworten, wartest du absichtlich, um unerreichbarer zu wirken? Oder du schreibst absichtlich nicht, in der Hoffnung, dass der oder die andere die Initiative ergreift?

Ganz ehrlich? Damit machst du Dating komplizierter, als es sein muss. Es sendet nur gemischte Signale und kann den anderen verunsichern. Interesse zu zeigen, ist keine Schwäche, sondern ein Zeichen von Selbstbewusstsein.

2. Eifersucht provozieren

Vielleicht postest du bewusst Bilder mit anderen, erwähnst, wie toll ein Date war, oder flirtest offensichtlich mit anderen in der Hoffnung, dass dein Schwarm eifersüchtig wird und merkt, wie sehr er oder sie dich will. In Wahrheit schaffst du damit nur Misstrauen und Unsicherheit. Jemand, der dich mag, wird nicht von Konkurrenz beeindruckt sein.

3. Sich ohne Vorwarnung nicht mehr melden

Wenn jemand übergriffig oder respektlos ist, ist ein plötzlicher Rückzug verständlich. Ansonsten ist Ghosting eine der feigsten Methoden, um sich zurückzuziehen.

Wenn du dich einfach ohne Erklärung aus dem Staub machst, hinterlässt du jemanden mit Selbstzweifeln und Fragen, die nie beantwortet werden. Eine ehrliche Absage ist respektvoller – und zeigt, dass du erwachsen genug bist, um ich auf reife Art und Weise zu verabschieden.

Diese 5 Nachrichten sind zum Beispiel viel besser als Ghosting

4. Gleiche Interessen vortäuschen

Du gibst vor, ein riesiger Sportfan zu sein, obwohl du keinen blassen Schimmer hast? Solche kleinen Lügen scheinen vielleicht harmlos, aber sie sorgen dafür, dass du dich verstellen musst. Früher oder später kommt sowieso raus, dass du eigentlich ganz anders bist.

Und seien wir mal ehrlich: Du möchtest doch jemanden, der dich so nimmt, wie du bist und nicht jemanden, der sich in eine Version von dir verliebt, die gar nicht existiert. Das ist unfair euch beiden gegenüber.

5. Eine Person als Lückenfüller benutzen

Du bist frisch aus einer Beziehung raus und suchst Ablenkung? Kein Problem – solange du ehrlich bist. Aber jemanden zu daten oder als "Übergangslösung" zu benutzen, obwohl du emotional noch gar nicht bereit bist, ist unfair. 

6. Breadcrumbing

Du hast kein ernsthaftes Interesse, aber meldest dich immer wieder genau dann, wenn es dir passt? Das ist purer Egoismus. Damit schenkst du der Person häppchenweise Aufmerksamkeit, um sie bei Laune zu halten, ohne wirklich eine Beziehung anzustreben. Die andere Person ist hoffnungsvoll, während du eigentlich nur Bestätigung willst.

Red Flags: Warnzeichen beim Dating

Illustration von Junger Frau auf der Suche nach Liebe auf einer Online-Dating-App | © gettyimages.de | Annika McFarlane

Verbindung entsteht ohne Taktik

Echte Verbindung braucht keine Manipulation. Statt "Wie mache ich mich interessanter?" solltest du dich fragen: "Fühle ich mich wohl und respektiert?" Wer ehrlich und authentisch ist, wird die richtigen Menschen anziehen – und die toxischen hinter sich lassen. Also Schluss mit den Spielchen!

Zählbild
Mehr zum Thema