Serien-Highlight

"House of the Dragon" Staffel 3: Drehstart ist offiziell – und das erste Video sorgt für Gänsehaut!

House of the Dragon Emma D'Arcy | © Theo Whiteman/HBO
Die Dreharbeiten zu Staffel 3 haben begonnen...
© Theo Whiteman/HBO

Die Welt von Westeros wird wieder zum Leben erweckt! Mit dem offiziellen Start der Dreharbeiten zur dritten Staffel von "House of the Dragon" können sich Fans der Erfolgsserie auf noch mehr Drachen, Intrigen und packende Kämpfe freuen. Das erste Set-Video, das kürzlich veröffentlicht wurde, sorgt bei uns gleich wieder für Gänsehaut.

Von Elfen und Drachen: Die ultimativen Fantasy-Serien auf Amazon Prime

Drehstart für Staffel 3 von "House of The Dragon"

Emma D'Arcy schlüpft erneut in die Rolle der kraftvollen Rhaenyra Targaryen und gibt damit den Startschuss für eine neue Ära im Kampf um den Thron.

In dem kurzen Clip ist nicht nur der symbolische Moment der ersten Klappe zu sehen, sondern auch eine Botschaft, die die Spannung der kommenden Folgen auf den Punkt bringt: "Der Kampf um den Thron ist noch lange nicht vorbei." Ein Satz, der den Herzschlag aller Fans garantiert höher schlagen lässt!

 

Wann kommt "House of The Dragon" Staffel 3?

Die Dreharbeiten werden voraussichtlich bis Oktober 2025 andauern, gefolgt von einer umfangreichen Postproduktion. Ein Start der neuen Season ist daher nicht vor 2026 zu erwarten. Aber die Wartezeit könnte sich lohnen: Mit Tommy Flanagan, bekannt aus "Sons of Anarchy" und "Gladiator", wurde bereits ein neuer Schlüsselcharakter angekündigt. Er wird in die Rolle von Ser Roderick Dustin schlüpfen, einem unerschütterlichen Kriegsherren, der sich auf die Seite von Rhaenyra schlagen wird.

Die Vorfreude auf die dramatischen Schlachten im "Tanz der Drachen" steigt, während wir gespannt auf weitere Neuigkeiten warten.

Wer sich die Wartezeit verkürzen will, sollte auch mal in diese Serien reinschauen, die so ähnlich wie "House of the Dragon" sind.

Außerdem soll dieses Jahr noch "A Knight Of The Seven Kingdoms" erscheinen - das zweite Spin-off von "Game of Thrones". 

 

"House of the Dragon" endet mit Staffel 4

"House of the Dragon" wird seine epische Reise nach der vierten Staffel beenden. Das verriet Ryan Condal, der kreative Kopf hinter der Serie, höchstpersönlich.

Ja, richtig gelesen. Die HBO-Serie, das spannende Prequel zu "Game of Thrones", geht mit zwei weiteren Staffeln zu Ende. "House of the Dragon" basiert auf George R. R. Martins Roman "Feuer und Blut", und wie viele der Fans wissen, ist das eine abgeschlossene Geschichte. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis wir uns verabschieden mussten.

"House of the Dragon" Staffel 3 und 4

Auf einer Pressekonferenz zum Finale der zweiten Staffel kündigte Condal an, dass die Geschichte in zwei weiteren Staffeln zu Ende erzählt wird. 

"Ich weiß, dass ihr die Serie jeden Sommer sehen wollt", sagt Condal, "aber wir drehen grundsätzlich mehrere Filme pro Staffel. Deshalb bitte ich um Geduld.

Einige Fans fanden das Finale der zweiten Staffel etwas enttäuschend, weil die große Schlacht fehlte. Doch keine Sorge, die Schlacht in der Gurgel - eines der Highlights der Serie - kommt noch.

"Wir wollten diesem epischen Ereignis den Raum geben, den es verdient", so Condal. Er verspricht, dass die Serie auf dieses große Ereignis hinarbeiten wird. Man kann sich also auf eine spektakuläre Seeschlacht freuen, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen wird.

 

"House of The Dragon": Nach kurzer Zeit wurde der Cast getauscht!

Gerade mal die zweite Folge der neuen "Game of Thrones"-Serie war gelaufen und schon kündigte sich ein Wechsel im Cast an. 

Achtung, Spoiler!

In der zweiten Folge "House of the Dragon" wählt König Viserys Alicent Hightower, die Tochter seiner rechten Hand als seine neue Ehefrau. Nicht nur für Rhaenyra Targaryen ein absoluter Schlag ins Gesicht. Alicent ist zu diesem Zeitpunkt soetwas wie ihre beste Freundin. Doch es wird noch schlimmer kommen: In Folge drei gibt es bereits einen kleinen Zeitsprung: König Viserys bekommt mit Alicent endlich seinen erwünschten männlichen Nachkommen. Doch der bedroht Rhaenyra jetzt auf ihrem Posten als Thronerbin.

Noch ein paar Folgen dürfen Fans die jungen Schauspielerinnen Milly Alcock und Emily Carey als Rhaenyra und Alicent sehen, dann werden beide ersetzt. In Folge 6 wird es einen großen Zeitsprung von ca. 10 Jahren geben, sodass ab dann Emma D'Arcy und Olivia Cooke diese Rollen übernehmen. Und es wird bestimmt nicht der einzige Zeitsprung bleiben...

Auch andere Darstellerinnen, die in den ersten Folgen Rollen im Kindesalter spielen, werden später durch andere Schauspielerinnen ersetzt.

 

"House Of The Dragon": Die Story

Alles spielt 200 Jahre vor den Ereignissen von "Game Of Thrones", und wie es schon der Titel vermuten lässt, erzählt "House Of The Dragon" vom Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen. Serien-Liebling Daenerys Targaryen entstammt dieser Familie.

 

 

Basierend auf dem Roman „Feuer und Blut“ von George R. R. Martin (hier bei Amazon*) entwickelten die Filmemacher ein Serien-Prequel von "Game Of Thrones", das vielversprechend aussieht. Auch Martin selbst verkündet auf seiner Website bereits, wie begeistert er ist:

"Ich liebe es. Es ist dunkel, es ist kraftvoll, es ist tief... genau so wie ich meine epische Fantasy mag.“

Die Besetzung von "House Of The Dragon" dürfte den meisten noch nicht so bekannt sein, aber Fans werden sie dennoch lieben. Wer den Marvel-Film "Morbius" gesehen hat, dürfte zumindest Schauspieler Matt Smith wiedererkennen. Er spielt den Bruder des Königs Targaryen, der eine große Bedrohung für den Thron bedeutet.

 

Weitere Castmitglieder, die ihr auf dem Schirm haben solltet:

  • Paddy Considine (König Viserys Targaryen)

  • Olivia Cooke (Ehefrau des Königs)

  • Emma D’Arcy (Tochter von König Targaryen)

  • Steve Toussaint

  • Eve Best

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
spot on news
Zählbild
Mehr zum Thema