Verfilmungen von Büchern haben es nicht leicht, denn die Fans bringen meist eine hohe Erwartungshaltung mit. Obwohl ich jemand bin, der in der Regel das Buch bevorzugt, muss ich bei dieser Netflix-Verfilmung eine Ausnahme machen.
"Morgen kommt ein neuer Himmel" führt nicht ohne Grund gerade die Netflix-Charts an. Der Netflix-Film ist so gut, dass er in meinen Augen sogar die Romanvorlage toppt.
Basierend auf dem Bestsellerroman "Morgen kommt ein neuer Himmel" (Original: The Life List) von Lori Nelson Spielman ist am 28. März die Verfilmung auf Netflix erschienen. In den Hauptrollen dürfen wir uns über Sofia Carson ("Descendants", "Purple Hearts"), Kyle Allen, Connie Britton und Sebastian De Souza freuen.
Im Film begibt sich die 34-jährige Alex Rose (der Name wurde geändert, im Buch hieß die Protagonistin Brett) auf eine emotionale Selbstfindungsreise, nachdem ihre verstorbene Mutter ihr eine Liste und jede Menge Video-Botschaften hinterlässt. Es handelt sich um eine Liste, die Alex in ihrer Kindheit verfasst hat - mit all ihren Wünschen und Träumen von damals. Um ihr Erbe zu erhalten, muss Alex jeden einzelnen Punkt der Liste innerhalb eines Jahres abarbeiten. Zum Glück bekommt sie reichlich Unterstützung - unter anderem von dem charmanten Anwalt Brad (Kyle Allen), der den Nachlass ihrer Mutter verwaltet.
Diese Mischung aus Liebesfilm, Drama und Komödie kommt bei den Zuschauer*innen gut an, denn bereits zwei Tage nach Erscheinen führt die Romanverfilmung die Netflix-Charts an - und das weltweit.
In rund 71 Ländern schafft es "Morgen kommt ein neuer Himmel" auf Platz 1. Hauptdarstellerin Sofia Carson ist überwältigt und drückt ihre Dankbarkeit in einem Instagram-Post aus:
Mit Romanverfilmungen ist das so eine Sache: Sie können durch die Decke gehen - ein Beispiel ist der spanische Prime-Video-Erfolg "Culpa Mia" - oder sie enttäuschen auf ganzer Linie.
Im Fall von "Morgen kommt ein neuer Himmel" ist ersteres der Fall. Der Netflix-Film ist international ein Erfolg und kommt bei den Fans gut an.
Ich selbst habe den Roman von Lori Nelson Spielman aus dem Jahr 2015 gelesen und fand die Geschichte sehr berührend und emotional. Allerdings waren manche Handlungsstränge veraltet und meiner Meinung nach problematisch. Beispielsweise wünschte sich die 13-jährige Alex damals, eines Tages Mutter zu werden. Heute, mit 34 Jahren, ist sie sich nicht mehr so sicher. Ihre Mutter fordert trotzdem von ihr, dass sie diesen Punkt der Liste erfüllt - eine Erwartungshaltung, die man niemals an seine Kinder richten sollte.
Umso besser finde ich, dass die Netflix-Verfilmung diesen Punkt einfach weggelassen hat. Auch sonst ist "Morgen kommt ein neuer Himmel" deutlich moderner, frischer und humorvoller als der Roman. Regisseur und Drehbuchautor Adam Brooks hat einen guten Job gemacht, die Romanvorlage zeitgemäß umzusetzen und junge Frauen in ihren Dreißigern, die auf der Suche nach sich selbst sind, abzuholen.
Außerdem verkörpert Sofia Carson für mich die perfekte Alex Rose. Zuletzt haben wir sie im Netflix-Thriller "Carry-On" gesehen, der im Dezember 2024 ebenfalls die Netflix-Charts anführte. Ich hoffe, dass wir die Schauspielerin in Zukunft noch öfter sehen werden!