Bei dir zieht bald eine süße Fellnase ein, aber du hast noch keine Ahnung, wie du sie nennen möchtest? Dann bist du hier richtig. Ich bin Hundetrainerin und verrate dir, die beliebtesten Hundenamen 2025, ausgefallene Namensideen und gebe Tipps, wie du den perfekten Namen für deinen Vierbeiner findest.
Ist dein neuer Welpe oder adoptierter Hund aus Tierheim oder Tierschutz ein Weibchen, dann liegst du mit diesen beliebten Hundenamen im Trend:
● Luna
● Bella
● Nala
● Emma
● Amy
● Kira
● Lucy
● Lilly
● Mia
● Lotte
● Mila
● Maya
● Frieda
● Zoe
Für alle Hundemamas und -papas von Boy Dogs stehen die Folgenden auf der Liste der beliebtesten Hundenamen in diesem Jahr:
● Balu
● Buddy
● Rocky
● Bruno
● Sammy
● Lucky
● Max
● Charly
● Hugo
● Leo
● Milo
● Loki
● Oskar
Tatsächlich gehörten die meisten bereits zu den Hundename-Favoriten 2024 und in den Jahren davor. Übrigens: Die beliebtesten Hundenamen der Welt sind “Luna” für Hündinnen (seit einigen Jahren ungeschlagen) und “Milo” (seit diesem Jahr) oder “Balu” (in den Jahren davor) für Rüden.
Ähnlich wie bei Babynamen werden auch einige Hundenamen beliebt und kommen extrem häufig vor, während andere super selten bleiben. Dabei entstehen die Trends immer ähnlich. Neben klassischen Hundenamen wie Bella oder Charly entspringen die beliebtesten Hundenamen in einem bestimmten Jahr meist angesagten Serien, Filmen oder Büchern (z.B. Yoda, Hermine, Mogli, Snoopy, Goofy, Gimli, Leia, Arya).
Wenn du also immer noch auf der Suche nach einem guten Hundenamen bist, passe bei deinen aktuellen Lieblingsshows und Co. genau auf, vielleicht hörst oder liest du eine tolle Namensidee. Auch die Namen von gefeierten Stars sowie deren Kindern oder Haustieren dienen sehr häufig als Inspiration.
Billie Eilish: Shark
Ariana Grande: Coco, Toulouse, Cinnamon, Strauss, Lafayette, Pignoli, Myron, Snape und Lily
Jennifer Aniston: Clyde, Sophie und Lord Chesterfield
Tom Holland und Zendaya: Noon, Tessa und Daphne
Nina Dobrev: Mrs. Maverick
Lily Collins: Redford
Justin und Hailey Bieber: Oscar
Kendall Jenner: Pyro und Six
Millie Bobby Brown: Luna, Leo, Reggie, Nora, Ronnie, Winnie, Marley Mops, Pepperoni
Wenn du beim Gassigehen deinen Hund rufst, möchtest du eben nicht, dass noch vier andere angerannt kommen? In dem Fall solltest du von den beliebtesten Hundenamen lieber die Finger lassen. Stattdessen könntest du in eine dieser Richtungen denken:
Klassische Menschennamen: Ludwig, Alois, Hilde, Rosi, Franz
Food-Namen: Keks, Cookie, Muffin, Pepper, Chili, Toffee, Nacho
Passende Assoziationen zum Aussehen des Hundes: Fussel, Socke, Flocke, Fox(y), Blue, Snow (oder in ganz anderen Sprachen z.B. Hawaiianisch, Finnisch, Italienisch)
Gegenteilige Namen: z.B. Hulk oder Zeus für einen Chihuahua und Daisy oder Minnie für einen Dobermann
Hundeversion bekannter Charaktere: Mary Puppins, Lord Waudemort, Bob der Bellmeister, Harry Pupper
Du fragst dich, welcher der beste und schönste Hundename für deinen Liebling ist? Das kannst nur du selbst beantworten. Meine acht Tipps als Hundetrainerin können dir jedoch bei der Namensfindung helfen:
Natürlich sollte dir der Name gefallen, aber es ist noch wichtiger, dass dein Hund gut darauf hört.
Der Name sollte klar verständlich für den Hund und daher eher kurz gehalten sein, etwa mit Vokalen wie “a” oder “o” sowie einer Endung auf “i” oder “a”.
Achte darauf, dass der Name nicht mit anderen Kommandos verwechselbar ist, z.B. “Sid” und “Sitz”.
Schreibe dir gute Namensideen immer direkt in eine Liste, damit du sie nicht vergisst.
Wähle einen Namen, an dem du dich nicht satt hörst. Sprich ihn, am besten schon bevor du deinen Hund hast, immer mal wieder aus, um zu testen, ob du ihn wirklich dauerhaft magst.
Probiere an deinem Hund verschiedene Namen aus und schaue, auf welchen er vielleicht von selbst schon am besten reagiert.
Überlege dir gut, welchen Namen du dich auch draußen laut rufen traust. Findest du “Noodle” als Name zwar witzig, doch es ist dir peinlich ihn zu sagen, passt er nicht.
Nutze keinen Namen, den bereits ein Tier oder Mensch in deinem näheren Umfeld trägt. Das sorgt nur für Verwirrung und eventuell trittst du jemandem damit zu nah.
Damit dein Hund seinen Namen schnell lernt und mag, kannst du ihn mit etwas Positivem (Leckerlis) verbinden. Sprich ihn immer mal wieder in einer ruhigen, ablenkungsarmen Umgebung mit Namen an. Wenn er reagiert (z.B. sich zu dir umdreht, ein paar Schritte auf dich zu macht), lobst und belohnst du ihn mit einem Leckerli.
Achtung: Generell solltest du den Namen deines Hundes nicht ständig sagen. Es kann passieren, dass er sich abnutzt, dein Hund eher genervt davon ist und dann im Ernstfall nicht mehr darauf reagiert.