Wortloser Liebesbeweis

Psychologie: Diese 5 nonverbalen Gesten sagen "Du bist mir wichtig"

Leonie Hanne und Emili Sindlev umarmen sich | © Getty Images/Edward Berthelot
Eine innige Umarmung signalisiert "Du bist mir wichtig".
© Getty Images/Edward Berthelot

Einer Person mitzuteilen, dass man sie mag und wertschätzt, fällt nicht immer leicht. Zum Glück gibt es zahlreiche Gesten, mit denen du ganz ohne Worte zeigen kannst, wie viel dir dein*e Partner*in, beste*r Freund*in oder Familie bedeutet. Fünf Beispiele:

1. Sich Zeit nehmen

Im hektischen Alltag ist Zeit eines der wertvollsten Geschenke, die man jemandem machen kann. Wer bewusst andere Dinge beiseiteschiebt, um bei einem Menschen zu sein, gibt unmissverständlich zu verstehen: Du bist mir wichtig.

Achtung: Das bedeutet nicht, dass ihr 24/7 aneinanderkleben müsst – im Gegenteil! Sich Luft zu lassen, aber trotzdem in Reichweite zu sein, ist genauso ein Liebesbeweis und lässt dein Gegenüber wissen: Du kannst dich frei fühlen, aber ich bleibe an deiner Seite. 

2. Körperkontakt suchen

Kleine, achtsame Berührungen sagen oft mehr als tausend Worte. Eine Hand auf dem Arm, ein sanftes Streicheln über den Rücken oder das Zurechtrücken eines Hemdkragens – all das drückt Zuneigung aus und lässt deinen Herzensmenschen spüren: Ich bin da. Du bist nicht allein.

3. Zuhören

Aktives Zuhören ist selten geworden – und deshalb so kostbar. Wer sowohl auf die Worte achtet, als auch zwischen den Zeilen liest, macht deutlich: Ich interessiere mich für dich und das, was du sagst.

Ob dir jemand zuhört, erkennst du übrigens an der Körpersprache: Legt eine Person das Handy beiseite, lehnt sich leicht vor und nickt oft, hast du ihre volle Aufmerksamkeit.

4. Fürsorglich sein

Der Arbeitskollegin ein Glas Wasser hinstellen, den eingeschlafenen Partner zudecken oder der fröstelnden Freundin die Jacke leihen: Gesten der Fürsorge beweisen, dass dir das Wohlbefinden deiner Mitmenschen am Herzen liegt und sie dir etwas bedeuten.

5. Sich beschenken – ohne Anlass

Die Liebsten zum Geburtstag oder an Weihnachten zu beschenken, ist für die meisten selbstverständlich. Ohne einen bestimmten Anlass überraschen sich hingegen die wenigsten. Höchste Zeit, das zu ändern! Dabei zählt nicht die Größe oder der Wert des Geschenks, sondern die Geste. Ein Foto, das gemeinsame Erinnerungen weckt, ein selbstgepflückter Blumenstrauß oder ungefragt den Lieblingssnack mitzubringen: Kleine Aufmerksamkeiten im Alltag zeigen, dass du an jemanden denkst – aus Zuneigung, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

Mehr zum Thema