Durchhalten

Fitness ohne Frust: Mit diesen 6 Zielen bleibst du wirklich dran

Frau in Sportklamotten beim Fitness. | © Getty Images/FreshSplash
Kleine Schritte zum Erfolg: Mit diesen Tricks erreicht ihr leichter eure Fitnessziele.
© Getty Images/FreshSplash

Jede von uns hat es schon mal durchgemacht: Voll motiviert startet man mit einem neuen Fitnessplan, nur um nach wenigen Wochen frustriert aufzugeben. Der Grund? Unrealistische Erwartungen und das Fehlen klarer, erreichbarer Ziele.

Langfristige Fitness-Goals erreicht man zwar am besten, wenn man sich größere, nachhaltige Ziele setzt – aber der Schlüssel zum Durchhalten liegt in den kleinen, kurzfristigen Erfolgen. Sie helfen nämlich, motiviert zu bleiben und machen den Weg zum großen Ziel leichter. Hier sind fünf smarte Ziele, mit denen du wirklich dranbleibst.

1. Finde einen Workout-Buddy

Zusammen macht alles mehr Spaß – das gilt auch für Sport! Ein Trainingspartner motiviert zusätzlich und setzt die Hürde für Absagen nach oben. Vereinbare feste Trainingszeiten mit einer Freundin oder tritt einer Gruppe bei, um langfristig dranzubleiben.

2. Mach Fitness zu einem festen Termin

Behandle deine Workouts wie ein Date mit dir selbst. Blockiere dir feste Zeiten im Kalender, genau wie du es mit anderen Verpflichtungen tun würdest. Diese Zeit gehört nur dir – für deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und dein Durchhaltevermögen.

3. Finde die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung

Fitness sollte nicht nur bedeuten, so hart und so oft wie möglich zu trainieren. Genauso wichtig sind Erholungstage und der Fokus auf mentale Benefits.

Setze dir das Ziel, jede Woche eine Aktivität einzuplanen, die dich entspannt – sei es Yoga, ein Spaziergang in der Natur oder eine Stretching-Session. Diese Balance hilft dir, langfristig motiviert und gesund zu bleiben.

4. Erinnere dich täglich an dein Warum

Warum möchtest du fitter werden? Um mehr Energie zu haben, Stress abzubauen oder dich einfach wohler zu fühlen? Schreibe dein „Warum“ auf und mach es sichtbar – sei es als Notiz am Spiegel oder als tägliche Erinnerung im Handy. So ein starkes Warum hilft dir, auch an schwierigen Tagen dranzubleiben.

5. Mehr Bewegung im Alltag integrieren

Fitness bedeutet nicht nur feste Trainingszeiten im Gym. Viel wichtiger ist es, weniger Zeit sitzend zu verbringen und Bewegung in den Alltag einzubauen.

Steh öfter auf, mach einen Spaziergang in der Mittagspause oder nimm die Treppe statt des Aufzugs. Mehr Bewegung über den ganzen Tag verteilt verbessert deine Haltung, lindert Schmerzen und sorgt für mehr Energie.

Workout: Die besten Fitnessübungen

Frau bei Fitness Übungen | © iStock | PeopleImages

6. Sei gut zu dir – auch mental

Dein Körper kann noch so stark sein – wenn du hart mit dir ins Gericht gehst, wird es schwer, dranzubleiben. Statt dich selbst zu kritisieren, übe dich in Selbstliebe. Dankbarkeit für das, was dein Körper kann, bringt dich weiter als jeder Blick auf die Waage. 

Schreibe zum Beispiel täglich drei Dinge auf, die du an deinem Körper oder deinem Fortschritt magst. Oder sag dir bei jedem Blick in den Spiegel etwas Positives. Bedanke dich nach jedem Workout bei dir selbst – für deine Energie, deine Stärke und dein Durchhaltevermögen.

Kleine Schritte führen zum großen Erfolg

Langfristige Fitness-Ziele erfordern Geduld, aber mit den richtigen Zwischenzielen bleibst du dran. Indem du Bewegung zur Gewohnheit machst, den Spaß nicht vergisst und Fortschritt statt Perfektion anstrebst, wird Fitness zu einem festen Bestandteil deines Lebens.

Mir hat übrigens der Tipp mit dem Post-it am Spiegel besonders gut geholfen. Wie eine Mini-Affirmation erinnert er mich jeden Tag daran, dass ich mit jedem Training einen sportlichen Schritt in die richtige Richtung gehe.

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Zählbild
Mehr zum Thema