Harmlos, aber problematisch

Psychologie: Diese 6 harmlosen Verhaltensweisen wirken normal - sind aber respektlos! 

Frau streitet mit ihrem Mann, beide sitzen auf der Couch | © GettyImages/PixelsEffect/Canva
Diese Verhaltensweisen wirken oft harmlos, aber sind eigentlich sehr respektlos.
© GettyImages/PixelsEffect/Canva

Auf den ersten Blick harmlos – aber eigentlich ganz schön daneben.

Manche Verhaltensweisen schleichen sich im Alltag ein, ohne, dass wir groß darüber nachdenken. Ein kleiner Witz hier oder ein schneller Blick aufs Handy sind selten böse gemeint. 

Doch was wir selbst als höflich oder neutral empfinden, kann bei anderen respektlos ankommen. Besonders heikel: Wenn diese kleinen Grenzverletzungen regelmäßig passieren. 

Wir zeigen dir sechs typische Verhaltensweisen, die auf den ersten Blick harmlos wirken, aber von anderen Menschen negativ aufgefasst werden können. 

Bist du zu perfektionistisch? 4 Anzeichen

Kommunikation: Diese 6 Verhaltensweisen sind respektloser als du denkst

1. Ungefragte Ratschläge erteilen

Klingt erstmal hilfsbereit, aber wenn niemand um deine Meinung gebeten hat, wirkt es schnell übergriffig oder herablassend. Der Subtext: "Ich weiß es besser als du."

2. Jemanden beim Reden unterbrechen

Jemanden zu unterbrechen, passiert oft im Eifer des Gefechts und ist auch mal nicht weiter schlimm. Kommt es hingegen öfter vor, wirkt es respektlos und kann signalisieren: "Was ich zu sagen habe, ist wichtiger." Ein echtes No-Go, vor allem in sensiblen Gesprächen oder im beruflichen Kontext. 

3. Am Handy hängen, während jemand spricht

Heutzutage ist es beinahe normal geworden, dass man während einer Unterhaltung irgendwann das Smartphone checkt. Dabei ist diese kleine, harmlos wirkende Geste alles andere als respektvoll. 

Dein Gegenüber kann sich dadurch weniger ernst genommen fühlen und das Gefühl bekommen, dass du nicht richtig zuhörst. Aufmerksamkeit ist eine Form von Wertschätzung - und die Menschen in deinem Leben verdienen sie uneingeschränkt! 

4. Grenzen überschreiten

Zum Beispiel Dinge ausleihen, ohne zu fragen, oder jemanden ungefragt anfassen ("Du hast da was in den Haaren"). Solche Kleinigkeiten können bei anderen ein starkes Unbehagen auslösen. 

5. Ständig zu spät kommen

Auch Unpünktlichkeit ist respektlos gegenüber denjenigen, die immer warten müssen. Natürlich kann es mal passieren und bei fünf Minuten sagt auch keiner was. Doch wer ständig andere auf sich warten lässt, vermittelt damit unbewusst: "Meine Zeit ist wertvoller als deine." 

6. Auf Kosten anderer Witze machen

Selbst wenn es "nur Spaß" ist: Ironie oder Sarkasmus auf Kosten anderer kann bloßstellend und unsensibel wirken. Du weißt nie, wie dein Scherz bei anderen ankommt und ob du damit womöglich einen wunden Punkt triffst. Vor allem in großen Gruppen sollte man vorsichtig sein, wenn man über andere herzieht. 

Zählbild
Mehr zum Thema