Schlummermodus

Schlafprobleme? Laut Studie ist das Album von diesem Superstar der beste Einschlaf-Soundtrack

Junge Frau schläft mit Kopfhörern. | © Getty Images/pixdeluxe
Nie mehr Schäfchen zählen: Diese Songs helfen beim Einschlafen.
© Getty Images/pixdeluxe

Wer sich abends im Bett von einer Seite zur anderen dreht und sich nichts sehnlicher wünscht, als endlich in den Schlaf zu gleiten, kennt das Gefühl von Schlafproblemen.

Doch wenn Schäfchen zählen nicht hilft, könnte Musik der Schlüssel sein. Jetzt ist es sogar offiziell: Eine neue Studie hat herausgefunden, welche Songs und welches Album uns tatsächlich beim Einschlafen helfen – und der Gewinner überrascht nicht nur Musikfans.

Die Wissenschaft des Einschlafens mit Musik

Die Schlaf-Expert:innen der Emma Sleep Company haben sich mit Spotify zusammengetan und über 185.000 Songs analysiert, die User:innen weltweit zum Einschlafen hören.

Dabei wurde nicht nur gezählt, wie oft ein Song in Schlaf-Playlists auftaucht, sondern auch, wie „entspannend“ er aus musiktheoretischer Sicht ist – also Tonhöhe, Tempo, Harmonie und Rhythmus. Das Ziel: den ultimativen Schlaf-Soundtrack finden.

Platz 1 der Einschlaf-Playlist: Ed Sheeran

Das Ergebnis: Kein Geringerer als Ed Sheeran hat mit seinem Album „Divide“ die Traumkrone geholt. Songs wie „Perfect“ oder „Dive“ bringen mit sanften Gitarrenklängen, ruhigem Tempo und emotionaler Tiefe genau die Zutaten mit, die unser Gehirn zur Ruhe kommen lassen. 

Das sind die Einschlaf-Charts laut Studie:

Aus dem Album „Divide“ von Ed Sheeran

  • „Perfect“ – ein ruhiges Liebeslied mit sanftem Rhythmus

  • „Dive“ – melancholisch und emotional

  • „Happier“ – reduziert instrumentiert, ideal zum Runterkommen

Diese Tracks verbinden Gefühl mit beruhigender Harmonie – genau das, was dein Gehirn braucht, um abzuschalten.

Weitere Top-Songs zum Einschlafen

Aber Ed ist nicht allein im musikalischen Traumland. Auch diese Künstler:innen helfen mit ihren Songs Millionen Menschen dabei, schneller einzuschlafen:

  • Taylor Swift „Sweet Nothing“ (aus dem Album Midnights) – sanft und verträumt

  • Taylor Swift „You Are in Love“ – ruhig und poetisch, wie ein musikalisches Wiegenlied

  • Coldplay „Sparks“ – minimalistisch, mit ruhigem Tempo

  • Coldplay „Strawberry Swing“ – melodisch verspielt, mit leicht hypnotischem Effekt

  • Billie Eilish „i love you“ – melancholisch, fast flüsternd gesungen

  • Billie Eilish „when the party's over“ – reduziert und gefühlvoll, perfekt zum Runterkommen

Alle diese Songs kombinieren akustische Feinheit mit emotionaler Tiefe – ein perfekter Mix für den abendlichen Schlummermodus.

Warum Musik (besser) wirkt

Während viele von uns abends noch Serien schauen oder durch Social Media scrollen, setzen immer mehr Menschen auf entspannende Klänge. Das macht Sinn, denn das Blaulicht vom Bildschirm hält uns länger wach und stresst unser Nervensystem. Musik hingegen hilft, den Puls zu senken und den Geist zu beruhigen.

Meine Erfahrung: Tschüss Bildschirm, hallo Klangbad

Ich war lange Zeit #TeamFriends – die Serie lief bei mir jeden Abend, bis ich einschlief. Doch irgendwann wurde mir klar: Das ständige Flackern und das Blaulicht waren alles andere als förderlich für meine Schlafqualität.

Inzwischen habe ich mein Abendritual verändert: Ich höre entweder ruhige Musik oder Podcasts mit Naturgeräuschen und entspannenden Stimmen. Das Ergebnis? Ich schlafe schneller ein, wache seltener auf und fühle mich morgens fresh.

Musik statt Netflix – und dein Schlaf dankt es dir

Wenn du also abends zur Ruhe kommen möchtest, mach es dir gemütlich, leg dein Handy zur Seite und probiere eine Einschlaf-Playlist mit Songs von Ed Sheeran, Taylor Swift, Coldplay oder Billie Eilish aus. Du wirst sehen – der Weg ins Traumland war noch nie so harmonisch.

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Zählbild
Mehr zum Thema