Ekel-Alarm

Aufgepasst: Das passiert, wenn du den Nagellack an deinen Füßen länger als vier Wochen trägst

Rot lackierte Finger- und Fußnägel vor einem pinken Hintergrund | © Adobe Stock/Pixel-Shot
Wie lange lässt du den Nagellack auf deinen Füßen?
© Adobe Stock/Pixel-Shot

Die meisten Fingernägel kommen immer gepflegt und bei vielen Menschen sogar lackiert daher. Dafür muss allerdings auch alle paar Tage etwas Pflege investiert werden. Bei unseren Füßen sieht das jedoch oft anders aus - besonders im Winter ist eine Pediküre oder ein neuer Lack auf den Fußnägeln eher eine Seltenheit. Auch wenn der Nagellack an den Fußnägeln eine gefühlte Ewigkeit hält, solltest du ihn alle vier Wochen entfernen oder erneuern, ansonsten droht dieses Phänomen.

Gepflegte Füße? Wähle diese Farben für deine nächste Pediküre

Aufgepasst: So oft solltest du den Nagellack an deinen Füßen entfernen

Der Nagellack bleibt vor allem im Winter wochenlang auf deinen Fußnägeln? Schließlich trägt man meist Socken, die Fußnägel sind nicht sichtbar und eine Pediküre daher überflüssig. Falsch gedacht! Denn Nagellack sollte nur eine bestimmte Zeit lang auf deinen Nägeln bleiben - nämlich nicht länger als vier Wochen. Denn bleibt der Nagellack über einen zu langen Zeitraum auf den Nägeln, kommt es zu sogenannten Keratin-Granulationen. Das sind kleine weiße Punkte auf deinen Nägeln, die du bestimmt schon mal gesehen hast. Sie entstehen, weil der Nagel unter dem Nagellack austrocknet - du brauchst dir allerdings keine Sorgen machen, denn die Keratin-Granulationen sind recht harmlos.

Verzichte die nächsten Wochen auf das Nägellackieren und versorge deine Fußnägel durch Nagelöl und Cremes mit ausreichend Feuchtigkeit. Solltest du deine Nägel gerne lackieren, entferne den Lack alle drei bis vier Wochen und gönne deinen Fußnägeln hin und wieder eine Pause.

So solltest du deine Füße pflegen

Unseren Füßen schenken wir meist viel zu wenig Aufmerksamkeit und das, obwohl sie eine so wichtige Aufgabe für uns erfüllen. Für gepflegte und geschmeidige Füße solltest du dich an diese Pflegeroutine halten:

  • Beim Duschen lässt du das Duschgel einfach an deinen Füßen herunterlaufen? Stehst du unter der Dusche, solltest du deine Füße in Zukunft gründlich einseifen. Die Füße bilden nämlich das perfekte Habitat für Mikroben und Bakterien und diese sorgen schnell für stinkende Füße.

  • Um Niednägel zu vermeiden, solltest du regelmäßig Nagelöl auf die Nagelhaut auftragen. So bleibt diese geschmeidig und wird mit Feuchtigkeit versorgt.

  • Auch die Haut an der Fußsohle neigt zu Trockenheit - zusätzlich wird sie stark belastet. Hornhaut kann regelmäßig abgetragen werden, um deinen Füßen mehr Feuchtigkeit zu spenden, solltest du zu einer Creme mit Urea greifen. Der Wirkstoff löst die interzelluläre Matrix der Zellen in der Hornhaut auf, entfernt abgestorbene Haut effektiv und verhindert, dass sich neue Hornhaut nachbildet.

 

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Zählbild
Mehr zum Thema