Beauty-Tipps

Bye bye, Schweißgeruch: Mit diesen 5 Tricks hält dein Deo länger 

Frau benutzt Deo | © Getty Images/bymuratdeniz
Mit diesen Tricks riechst du trotz Hitze immer noch frisch!
© Getty Images/bymuratdeniz

Hohe Temperaturen und egal wie oft man Deo aufträgt, es bleibt trotzdem ein unangenehmer Schweißgeruch zurück. Damit du auch bei Hitze immer noch frisch riechst und dein Deo lange hält, haben wir ein paar Tricks für dich. 

Busenschwitzen: Das hilft gegen Schweiß unter den Brüsten

Schweißgeruch adé: Mit diesen Tricks riechst du immer frisch

1. Deo oder Antitranspirant?

Ein Deo beeinflusst nicht die Schweißbildung, sondern mindert nur die Geruchsbildung, indem es den Schweißgeruch überdeckt. Antitranspirante hingegen enthalten Salze, meist Aluminiumsalze, die die Schweißdrüsen verengen und die Schweißbildung reduzieren. Bei richtiger Anwendung verhindern sie Schweißflecken und -geruch.

Welche Option du wählst, hängt davon ab, wie stark du schwitzt: Bei starkem Schwitzen ist ein Antitranspirant besser, bei leichtem Schwitzen reicht ein Deodorant.

2. Achselregion sauber halten

Sobald sich Schweiß auf der Haut gebildet hat, hilft selbst mehrfaches Auftragen des Deos nicht mehr effektiv gegen Geruchsbildung. Durch tägliches Erfrischen der Achselregion mit klarem Wasser und ein wöchentliches, sanftes Peeling kann die Wirkung des Deos verbessert werden.

Entferne deshalb alte Rückstände und abgestorbene Hautschüppchen gründlich, bevor du eine neue Schicht Deodorant aufträgst. Ein Dusch-Peeling eignet sich ideal dafür. Wir empfehlen dir dazu dieses Duschpeeling von NIVEA.

Duschpeeling Nivea | © Douglas
Foto: Douglas

3. Antitranspirant abends auftragen

Trage Deo idealerweise direkt nach dem Duschen auf. Antitranspirant hingegen solltest du vor dem Schlafengehen verwenden, da es nachts bei weniger aktiven Schweißdrüsen besser wirkt und Geruchsbildung vorbeugt.

Verwende Antitranspirant oder alkoholhaltiges Deo nicht direkt nach der Rasur, da die gereizte Haut schmerzhaft reagieren und die Wirkung beeinträchtigt werden kann.

4. Richtige Textilien tragen

Die Haltbarkeit deines Deos hängt auch von der Kleidung ab. Bakterien siedeln sich besonders gerne auf Kunststoffen an, die weniger atmungsaktiv sind und Schweiß ansammeln.

Wähle daher Kleidung aus atmungsaktiven, natürlichen Materialien wie Leinen oder Baumwolle und trage lockere Kleidung, um Schweißansammlungen und Gerüche zu vermeiden.

5. Mit der Ernährung den Geruch vorbeugen

Der Konsum von tierischen Proteinen, insbesondere Fleisch, sowie von Knoblauch, Zwiebeln und scharfen Gewürzen hat einen negativen Einfluss auf die Schweiß- und Geruchsbildung. Auch der übermäßige Konsum von Kaffee oder Schwarztee kann die Wirkung des Deos erheblich beeinträchtigen.

Wenn du die Schweiß- und Geruchsbildung minimieren möchtest, solltest du daher deine Ernährung entsprechend überdenken und täglich zwei bis drei Liter Wasser trinken.

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Zählbild
Mehr zum Thema