Sobald man Frauen mit vollen Lippen sieht, stellt man sich die Fragen"Hat sie oder hat sie nicht?" Da Jahr für Jahr die Nachfrage nach Schönheits-OPs und insbesondere nach Lippen-Injektionen steigt, ist die Frage auch nicht ganz unberechtigt. Wir zeigen dir deshalb, an welchen simplen Anzeichen du aufgespritze Lippen erkennst.
Ober- und Unterlippe sind von Natur aus meist nicht exakt gleich groß. Für gewöhnlich ist die Unterlippe nämlich größer als die Oberlippe und das ganze 1,6 Mal. Wenn also die obere Lippe im Vergleich zur unteren Lippe ganz schön prall ist oder gleich groß, kannst du dir sicher sein, dass nachgeholfen wurde.
Unter dem Amorbogen versteht man die bogenförmige Grenzlinie der Oberlippe. Werden also Filler in die Lippe injiziert, kann sich die natürliche Form verziehen und der typische Schwung verschwindet, wodurch die Lippe unnatürlich gerade wirkt.
Durch das Aufspritzen der Oberlippe steht diese meist hervor. Das liegt am neuen Volumen, das für den stärken Kontrast zwischen Gesicht und Mund sorgt und die Oberlippe unnatürlicher wirken lässt.