Wir alle kennen sie – die berüchtigten "Bad Hair Days". Diese Tage, an denen die Haare einfach nicht so wollen, wie man selbst es sich vorstellt. Egal, wie viel Mühe man sich gibt, das Haar will weder liegen noch glänzen. Aber woran liegt das? Warum hat man manchmal das Gefühl, die Haare machen, was sie wollen, und nicht, was man von ihnen erwartet?
Das Wetter kann einen enormen Einfluss auf die Haare haben. Feuchtigkeit in der Luft führt dazu, dass das Haar kraus wird, besonders bei lockigem oder welligem Haar. Bei trockener Luft kann das Haar dagegen statisch aufgeladen sein und wild abstehen. Extrem hohe oder niedrige Temperaturen entziehen dem Haar außerdem Feuchtigkeit und machen es stumpf und trocken.
Manchmal greifen wir zu den falschen Produkten, die nicht auf unseren Haartyp oder unsere aktuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ein Shampoo, das zu aggressiv ist, entzieht dem Haar wichtige Öle, was es trocken und spröde macht. Conditioner, die zu schwer sind, beschweren das Haar und lassen es fettig und platt aussehen.
Auch Stylingprodukte wie Schaumfestiger oder Haarspray können das Haar verkleben, wenn sie nicht richtig dosiert werden.
Tipp: Suche am besten immer nach einem Shampoo und Conditioner, die sowohl für dein Haar als auch für deine Kopfhaut formuliert sind.
Manchmal erwischt man einfach den falschen Zeitpunkt, um die Haare zu stylen. Frisch gewaschenes Haar kann beispielsweise oftmals schwerer zu stylen sein und ist am zweiten oder dritten Tag nach dem Waschen viel griffiger.
Die Verwendung des richtigen Shampoos ist wichtig für deine Kopfhaut, aber wie du es aufträgst, ist genauso wichtig. Nimmt dir deshalb jedes Mal beim Haarewaschen auch Zeit für eine Kopfhautmassage. Es fördert die Durchblutung, abgestorbene Hautzellen und überschüssiges Öl werden entfernt und es lässt den Conditioner besser einziehen.
Wichtig: Beim Massieren solltest du statt deine Nägel, immer deine Fingerspitzen benutzen, damit du deine Kopfhaut nicht aufkratzt.
Sowohl für deine Haare als auch deine Kopfhaut ist übermäßige Hitze schädlich. Idealerweise solltest du den Föhn mindestens 30 cm von deiner Kopfhaut entfernt halten und deine Haare immer auf mittlerer Hitze föhnen.
Wenn du Trockenshampoo, Volumensprays oder Haarspray verwendest, landet wahrscheinlich einiges davon auf deiner Kopfhaut und bleibt dort länger als es sollte. Das führt oft zu verstopften Poren. Leider reicht das Shampoonieren möglicherweise nicht aus, um die Produktansammlungen zu beseitigen. Deshalb solltest du monatlich eine Tiefenreinigung mit einem klärenden Shampoo durchführen.