Styling-Tipps

Nie wieder platte Haare unter der Mütze: Mit diesen 4 Tricks sitzt deine Frisur immer 

Sonia Lyson | © Getty Images/Jeremy Moeller
So vermeidest du plattgedrückte Haare durch Mützen
© Getty Images/Jeremy Moeller

Solange der Frühling noch auf sich warten lässt und die Temperaturen niedrig sind, sind Mützen ein unverzichtbares Accessoire, das uns nicht nur Wärme schenkt, sondern oftmals unserem Winter-Outfit auch den letzten Schliff verpasst.

Doch so praktisch Mützen auch sind, führen sie oft leider auch dazu, dass unsere Haare plattgedrückt werden. Aber keine Sorge, für jedes Mützenproblem haben wir eine Lösung und zeigen dir, wie du es verhinderst, dass deine Frisur unter der Mütze leidet.

Der Blunt Bob – Das macht den Look aus!

Mit diesen Tricks sitzt deine Frisur trotz Mütze

Tipp 1: Volumen, bitte!

Der wichtigste Schritt, um zu vermeiden, dass deine Haare platt am Kopf anliegen, ist eine gute Vorbereitung. Verwende ein Volumenspray, -puder oder -mousse, um deinen Haaren mehr Struktur und Griffigkeit zu verleihen. Diese Styling-Produkte helfen dabei, dass deine Haare nach dem Mützentragen nicht schlaff herunterhängen, sondern weiterhin lebendig und voll wirken.

  • Volumenspray eignet sich besonders für feines Haar, da es eine leichte Textur verleiht, ohne zu beschweren. Sprühe es vor dem Föhnen in den Ansatz und massiere es sanft ein.

  • Volumenpuder ist eine gute Wahl, wenn du bereits trockene Haare hast und schnell mehr Stand in den Ansatz bringen möchtest. Einfach ein wenig auf den Ansatz geben und mit den Fingern einarbeiten.

  • Volumen-Mousse kann direkt nach dem Haarewaschen ins feuchte Haar eingearbeitet werden. Beim Föhnen mit einer Rundbürste kannst du den Effekt noch verstärken.

Tipp 2: Keep it loose

Eine fest gebundene Frisur unter der Mütze ist oft keine gute Idee, denn zu straffe Zöpfe oder ein eng gebundener Pferdeschwanz können dazu führen, dass die Haare nach dem Abnehmen der Mütze unschöne Knicke bekommen und flach am Kopf anliegen. Stattdessen sind locker gebundene Frisuren wie ein lässiger Pferdeschwanz oder sanfte Wellen ideal, um das Volumen zu bewahren.

Tipp 3: Anti-Frizz-Produkte verwenden

Haare, die durch die Reibung an der Mütze statisch aufgeladen werden, stehen wild ab und lassen sich schwer bändigen. Dagegen helfen spezielle Anti-Frizz-Produkte wie Haaröle oder Anti-Statik-Sprays.

Falls du kein spezielles Produkt zur Hand hast, kannst du auch ein wenig Haarspray auf deine Haarbürste sprühen und sanft über die Haare fahren, um abstehende Strähnen zu glätten.

Tipp 4: Seidenfutter ist deine Rettung

Ein oft unterschätzter Faktor bei Mützen ist das Material. Viele Wintermützen bestehen aus grobem Strick oder Synthetikstoffen, die nicht nur die Haare plattdrücken, sondern auch Frizz und statische Aufladung begünstigen. Eine einfache Lösung: Mützen mit Seidenfutter. Falls du keine hast, kannst du eine leichte Seiden- oder Satinhaube unter deine Strickmütze setzen, um denselben schützenden Effekt zu erzielen.

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Zählbild
Mehr zum Thema