Balayage ist schon lange nicht nur ein Trend, sondern fester Bestandteil in der Haarefärbetechnik. Doch diesen Sommer drehen wir den Spieß im wahrsten Sinne des Wortes um: Reverse Balayage heißt der Haarfarbentrend im Sommer 2022. Alles, was ihr darüber wissen müsst.
Beim Reverse Balayage, wird entgegengesetzt zum Balayage gearbeitet (daher auch der Name). Das heißt, statt Highlights in den Längen, werden sogenannte Lowlights gezaubert, um das Haar wieder etwas dunkler werden zu lassen, beziehungsweiße um mehr Kontraste zu kreieren.
Beim Reverse Balayage werden statt hellen Highlights, dunkle Lowlights in etwa der Naturhaarfarbe gesetzt, in Form von feinen Strähnchen, die vom Ansatz bis in die Spitzen verlaufen. So entsteht ein wunderbar fließender Übergang vom Ansatz bis in die Längen und gefärbtes Blond bekommt noch mehr Natürlichkeit. Besonders gut funktioniert der Trend bei Blondinen oder Personen mit blond gefärbtem Haar, deren Naturhaarfarbe aber viel dunkler ist. Der Kontrast zwischen den Lowlights und Blond schummelt mehr Tiefe und Struktur. Flechtfrisuren und Co. werden jetzt richtig schön sichtbar.
Alle, die das einheitliche Blond satthaben, sollten sich jetzt dem Reverse Balayage-Trend widmen. Der Ansatz kann natürlich nachwachsen, das Haar wirkt fülliger und frischer, und trotzdem bleibt die Grundfarbe erhalten. Auch wer die Naturhaarfarbe rauswachsen lasse möchte, setzt auf dem Reverse-Look.
Lieber nicht! Ganz klar, wer bei der Haarfarbe dunkler gehen möchte und sei es nur strähnchenweise, der sollte unbedingt den Profi ranlassen. In blondes Haar Lowlights zu setzen will gelernt sein. Wer mit Haarfarbe aus der Drogerie herumexperimentiert, riskiert am Ende einen unschönen Grünstich oder gar einen Färbeunfall. Geht also in einen Salon eures Vertrauens und freut euch anschließend über ein tolles Ergebnis, das euch lange glücklich macht.