Das musst du über den Hype wissen

TikTok-Trend Deo-Add-on: Kann man Glykolsäure als Deo verwenden?

Eine Frau sieht den TikTok-Trend auf ihrem Handy und schaut besorgt | © GettyImages/HbrH
Vorsicht beim neuen TikTok-Trend!
© GettyImages/HbrH

Körpergeruch und Schweiß sind im Sommer unerwünscht: Auf TikTok schwören Beauty-Fans auf Pflegeprodukte mit Glykolsäure als Deo-Alternative. Was steckt hinter dem Beauty-Trend?

Der neueste TikTok-Trend: Pflegeprodukte mit Glykolsäure ersetzen normale Deos

Die Online-Plattform TikTok ist voller nützlicher Beauty-Tricks. Unschöne Schweißflecken und Körpergeruch im Sommer sollen laut Beauty-Enthusiasten, die sich auf der App herumtreiben, mit dem folgenden Trick der Vergangenheit angehören. Unter dem Hashtag #glycolicacidasdeodorant zeigen Menschen, wie sie statt eines herkömmlichen Deos Glykolsäure-Pflegeprodukte nutzen, um Schweiß unter den Achseln zu verhindern. Was steckt hinter diesem Beauty-Hype? Und ist es gesund sich Säure auf die empfindliche Haut unter den Achseln zu geben?

TikTok-Hype: Mit diesem günstigen Beauty-Tool wird dein Teint einfach makellos

Was ist Glykolsäure überhaupt?

Glykolsäure wird in der Regel aus Zuckerrohr, Zitrusfrüchten oder Zuckerrüben extrahiert. Sie wird synthetisch hergestellt und oft in der Kosmetik- und Hautpflegeindustrie verwendet. Dort wird sie aufgrund ihrer exfolierenden Eigenschaften eingesetzt. Das heißt, Glykolsäure hat die Fähigkeit, die Verbindung zwischen den Hautzellen zu lösen, was zu einer sanften Ablösung abgestorbener Hautzellen führt. Nach der Anwendung soll die Haut glatter und strahlender sein. Auch feine Falten und Narben können so angeblich reduziert werden.

Ist es gesund Glykolsäure zu verwenden?

Experten zufolge sollte man Glykolsäure aber nicht bedenkenlos verwenden. Denn die Säure ist für einige Nebenwirkungen bekannt und hat Nachteile gegenüber anderen Pflegestoffen. So gilt es beispielsweise zu beachten, dass Glykolsäure die Haut empfindlicher gegenüber Sonneneinstrahlung macht. Daher sollte man unbedingt ausreichend Sonnenschutz verwenden, wenn man mit Glykolsäure-Produkten experimentiert und den Inhaltsstoff im besten Fall nur nachts in relativ geringen Mengen ein bis zwei Mal pro Woche einsetzen. Ein übermäßiger Gebrauch kann dazu führen, dass die natürliche Barrierefunktion der Haut zerstört wird. Gereizte und trockene Stellen können die Folge sein.

Kann man Glykolsäure als Alternative zu Deo benutzen?

Viele TikTok-User verwenden Glykolsäure, weil sie eine natürliche Alternative zu herkömmlichem Deodorant suchen. Den Anwenderinnen zufolge reduziert ein Glykolsäure-Produkt unter den Achseln Körpergeruch und Schweiß-Produktion. Eine Haut-Expertin bestätigte dem Online-Magazin "Allure" im Interview, dass Glykolsäure tatsächlich dazu beitragen kann, unangenehme Gerüche zu verhindern. "Sie löst abgestorbene Hautzellen und senkt den pH-Wert der Haut, sodass die Bakterien nicht überleben können", so die Dermatologin.

Sie empfiehlt zudem Glykolsäure nach dem Duschen aufzutragen, da sie auf sauberer Haut angewendet werden soll. Am besten funktioniert das Auftragen demnach mit einem biologisch abbaubaren Pad. Allerdings warnt die Expertin explizit davor, die Säure zu oft anzuwenden, da die Haut im Achselbereich besonders empfindlich ist und damit anfälliger für Reizungen.

Wir bleiben lieber beim herkömmlichen Deo

Ok, das heißt im Klartext: Den TikTok-Trend sollte man nicht bedenkenlos zuhause nachmachen. Da bleiben wir doch lieber bei normalen Deos. Die Stiftung Warentest hat hier verschiedene Deodorants genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis? Das beste Deo aus der Drogerie ist das Deo Wasserlilie 48h von CD (hier direkt bei Amazon). Der Clou: Es kostet gerade einmal circa 1,65 Euro.

*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Spot on Redaktion
Mehr zum Thema