Die Grapefruit wird nicht ohne Grund häufig zum Frühstück gegessen, denn die Zitrusfrucht steckt voller wertvoller Vitamine. Warum es sich lohnt, öfter mal in die bittere Frucht zu beißen, liest du hier.
Wer jeden Tag eine Grapefruit isst, kann gleich von mehreren Vorteilen profitieren:
Magen und Darm freuen sich über die in der Grapefruit enthaltenen Bitterstoffe, denn sie verdrängen schädliche Bakterien und regen die Verdauung an
Der enthaltene Ballaststoff Pektin reguliert zu dem das Sättigungsgefühl und bindet Cholesterin
Dadurch kann der Verzehr von Grapefruits auch beim Abnehmen helfen
Die pinken Früchte stecken voller Vitamin C, welches unser Immunsystem stärkt und zudem wichtig für den Aufbau unseres Bindegewebes ist. Grapefruits sind also echte Anti-Aging-Früchte!
Der Pflanzenfarbstoff Lykopin sorgt nicht nur für die rosa Farbe der Grapefruit, sondern wirkt auch entzündungshemmend und antioxidativ
Wichtig beim Verzehr von Grapefruits: Wenn du keine Bio-Grapefruit kaufst, achte vor dem Essen darauf, die Schale und anschließend auch deine Hände gründlich zu waschen, damit keine Pestizide ins Fruchtfleisch gelangen. Herkömmliche Grapefruits sind meist stark gespritzt.
Die Zitrusfrüchte sind zwar sehr gesund, allerdings kann der in Grapefruits enthaltene Stoff Naringin die Wirkung von einigen Medikamenten beeinflussen. Dazu zählen Herztabletten, Blutdruckmedikamente und Schlafmittel. Wenn du diese oder auch andere starke Medikamente einnimmst, besprich dies unbedingt mit deinem Arzt oder deiner Ärztin. Bereits ein Glas Grapefruitsaft kann die Wirkung der Medikamente abschwächen oder verstärken und damit lebensbedrohlich sein.