Statt sofort zu Medikamenten zu greifen, hilft es meist bereits, wenn du versucht, deine Beschwerden auf natürliche Weise mit Tee zu lindern. Wir zeigen dir deshalb, welche Teesorten du unbedingt in deiner Haushaltsapotheke haben solltest.
Kamillentee wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, krampflösend und beruhigend. Deshalb kann der Tee als natürliches Beruhigungsmittel dienen und einen guten Schlaf fördern. Ebenso kurierst du damit unter anderem Übelkeit, Fieber, Erkältungen und Menstruationsbeschwerden.
Ingwertee hat sehr viele heilende Eigenschaften und ist vor allem durch seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Außerdem kurbelt er die Verdauung an und kann Magenschmerzen sowie Blähungen lindern. Er wird aber auch gerne bei Übelkeit, Reisekrankheit oder Migräne eingesetzt.
Schon ein bis zwei Tassen Pfefferminztee helfen bei Magenkrämpfen, Völlegefühl, Blähungen, Verdauungsproblemen und Menstruationsbeschwerden. Außerdem festigt Pfefferminztee das Zahnfleisch. Vorsicht ist nur bei Sodbrennen geboten: Wenn du darunter leidest, kann Pfefferminztee deine Symptome verstärken.
Lavendeltee ist nicht nur als Öl beliebt, sondern auch ein aromatischer Tee. Er beruhigt und entspannt, hilft bei Schlaflosigkeit und depressiven Verstimmungen sowie Angstzuständen. Zudem ist er krampflösend, durchblutungsfördernd und kann Menstruationsbeschwerden lindern. Ebenso kann es zur äußeren Anwendung bei Hautunreinheiten verwendet werden.
Auch interessant:
Diese 3 Teesorten wärmen dich am besten von innen