Fast jede*r von uns, der oder die schon mal Kaugummi gekaut hat, hat diesen aus Versehen mal verschluckt und zu hören bekommen, dass das nicht gut für die Gesundheit sei. Doch stimmt das? Wir klären auf!
Wenn du versehentlich einen Kaugummi verschluckst, muss du nicht mit gesundheitlichen Problemen rechnen. Ein Kaugummi kann nicht, wie häufig vermutet, im Verdauungstrakt kleben bleiben, da er dort immer von einem Feuchtigkeitsfilm umgeben ist, der ein Festkleben der klebrigen Masse verhindert. Gesunde Menschen scheiden verschluckte Kaugummis wieder aus, ohne dass in der Zwischenzeit Beschwerden auftreten.
Nur wenn du in kurzer Zeit sehr viel Kaugummi verschluckt hast, kann es irgendwann zu Verdauungs- und Schluckbeschwerden kommen. Bei normalem Konsum von Kaugummi musst du dir aber keine Sorgen machen, wenn du ab und zu aus Versehen einen Kaugummi verschluckst.
Allerdings kann Kaugummi zu Blähungen führen, da beim Kauen viel Luft verschluckt wird. Zuckerfreie Kaugummis, die Süßstoffe wie Xylit oder Sorbit enthalten, können bei übermäßigem Verzehr auch abführend wirken. Besser nur in Maßen genießen - wie z.B. diesen veganen, zuckerfreien Kaugummi!
Tipp: Für den Fall, dass ein verschluckter Kaugummi in der Speiseröhre festhängt, hilft es, ein Stück Brot zu essen, das ihn mit in den Magen nimmt.
Auch interessant:
Das passiert, wenn ein Mann die Pille nimmt!
Krass! Das passiert, wenn du jeden Tag Nutella isst
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.