Schon mal von Oxymel gehört? Der Trunk aus Essig und Honig gilt bereits seit der Antike als DAS Geheimrezept für ein starkes Immunsystem.
Oxymel bedeutet Sauerhonig und seine Hauptbestandteile sind Essig und Honig, sowie Kräuter oder Gewürze. Der Name des Konzentrates setzt sich zusammen aus oxy für Säure und mel für Honig. Darin steckt die geballte Kraft der Kräuter. Es wird als Heil- und Stärkungsmittel bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt und hilft sogar vorbeugend gegen viele Erkrankungen.
Schon die Grundzutaten Honig und Apfelessig haben heilende und immunstärkende Kräfte. Honig wirkt antibakteriell, antiviral, antifungal, entzündungshemmend, wachstumshemmend und antikanzerös. Als starkes Antioxidant beugt er zudem Zellschäden durch freie Radikale vor.
Essig wirkt antioxidativ, antidiabetisch, antimikrobiell und blutdrucksenkend. Zudem kann er den Cholesterinspiegel senken, das Wachstum von Tumoren hemmen und Übergewicht vorbeugen.
Die Heilwirkung von Oxymel wird dann durch die Auswahl der zugesetzten Kräuter bestimmt. So ist beispielsweise Oxymel mit Salbei, Thymian und Spitzwegerich besonders wirksam bei Husten und Atemwegsproblemen.
Mit Wasser, Tee oder Säften aufgegossen ergibt sich ein echter Immunbooster, der in Russland gerne vor dem Frühstück getrunken wird und auch für Kinder geeignet ist. Du kannst Oxymel fertig gemischt kaufen oder einfach selbst mixen.
Unterstützung einer gesunden Darmflora und damit besseren Verdauung
Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Unterstützt starke Nerven
Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen
Drei Teile Blütenhonig mit einem Teil Apfelessig und einem Teil zerkleinerter Heilkräuter in ein Schraubglas füllen. Gut verschließen und etwa zwei bis drei Wochen bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Wichtig: Jeden Tag gut durchschütteln. Abschließend filtern und kühl und dunkel lagern.
Tipp: Du kannst Oxymel als Topping auf dein Müsli geben oder dein Salatdressing damit anreichern. Auch Mineralwasser bekommt mit etwas Sauerhonig einen leckeren Geschmack. Erwachsene nehmen täglich zur Stärkung des Immunsystems etwa etwa zwei bis drei Esslöffeln zu sich.
Kamille: entspannend, krampflösend
Ingwer: immunstärkend, entzündungshemmend
Thymian: allgemein kräftigend und stärkend, fördert die Verdauung
Sanddorn: immunstärkend
Hopfen: schlaffördernd, krampflösend, hilfreich bei Wechseljahresbeschwerden
Lavendel: entspannend, fördert guten Schlaf
Salbei: verdauungsfördernd und entzündungshemmend
Hagebutte: entzündungshemmend, immunstärkend
Und auch das solltest du dir ansehen: Proffee- auf diesen Drink schwören Fitness-Freaks