Gesundheit

6 Dinge, die du bei der Intimhygiene beachten solltest

Nahaufnahme einer jungen Frau, die Papier mit einem Lächeln über dem Bauch hält | © Getty Images/nensuria
Das solltest du bei der Intimhygiene beachten
© Getty Images/nensuria

Intimhygiene ist unglaublich wichtig. Eine zu übertriebene Intimhygiene kann allerdings gesundheitsschädlich sein und zu Pilzinfektionen, bakterieller Vaginose oder Hautirritationen führen. Wir zeigen dir deshalb, was du beachten und von welchen Dingen du lieber die Finger lassen solltest.

Das solltest du bei der Intimhygiene beachten:

1. Finger weg von parfümierten Duschgels

Die Vagina reinigt sich von selbst und benötigt keinen Eingriff von außen. Deshalb reicht Wasser bei der Intimpflege komplett aus, um deinen Intimbereich sauber und vor allem gesund zu halten. Finger weg also von parfümierten Duschgels. Diese können die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht bringen und zu Reizungen, Pilzinfektionen oder sogar Brennen führen.

2. Slips statt Strings tragen

Bei der Unterwäsche solltest du lieber zum Slip anstatt zum String greifen. Letzterer kann nämlich reiben und womöglich Erreger aus dem Analbereich Richtung Vagina transportieren, was ebenso zu Scheideninfektionen führen kann.

3. Tägliche Intimwäsche reicht

Dich mehrmals am Tag im Intimbereich zu waschen, erhöht das Infektionsrisiko, weshalb es vollkommen ausreicht, wenn du dich einmal täglich im Intimbereich wäschst.

4. Nach dem Sex auf Toilette gehen

Nach dem Sex solltest du direkt einen Gang zur Toilette machen. Durch sexuelle Aktivitäten können nämlich Bakterien aus dem Darm oder der Vagina sehr viel leichter in die Harnröhre gelangen und dort zu Entzündungen führen.

5. Slipeinlagen nicht täglich nutzen

Bei einem starken Ausfluss sind Slipeinlagen vollkommen in Ordnung. Du solltest sie allerdings nicht jeden Tag benutzen, denn die Schutzfolie aus Kunststoff verhindert die Luftzirkulation im Slip, sodass sich Hitze anstauen kann und Feuchtigkeit nicht abtransportiert wird. Dies führt wiederum zu Infektionen und unangenehmen Gerüchen. 

6. Richtige Wischrichtung

Bei der Nutzung von Toilettenpapier solltest du immer von vorne nach hinten wischen. Ansonsten können Darmbakterien in die Vagina gelangen, wo sie nichts zu suchen haben.

Mehr zum Thema