Die rosarote Brille oder eine besondere Situation haben euch dazu gebracht, nach kürzester Zeit in eine Wohnung zu ziehen. Doch jetzt ist nichts mehr so rosarot. Dass es womöglich zu früh war, verraten diese Warnsignale.
Um Probleme zu vermeiden und sich an den Gedanken zu gewöhnen, zusammenzuwohnen, empfiehlt es sich, vorher lange zu verreisen oder probehalber für einige Wochen in einer der Wohnungen gemeinsam zu leben. Habt ihr das nicht gemacht, fehlt euch diese Erfahrung womöglich.
Sich eine Wohnung zu teilen, kann auch bei den stabilsten Beziehungen zu Diskussionen und Ungereimtheiten führen. Konntet ihr euch vor dem Zusammenziehen allerdings nicht gut genug kennenlernen, kann es sein, dass ihr nun immer mehr Gewohnheiten oder unterschiedliche Erwartungen und Lebensweisen aneinander entdeckt, die euch stören und die Beziehung belasten.
Die meisten Paare ziehen zusammen, um mehr Zeit miteinander zu verbringen. Ist bei euch das Gegenteil der Fall und ihr zieht euch immer häufiger zurück, um eine Auszeit voneinander zu haben, ist das kein sehr positives Zeichen für eure Situation.
Wenn du ständig an deine alte Wohnung denkst und dich erinnerst, wie schön es doch war, ungestört und nach deinen eigenen Regeln zu leben, ist die Sache klar. In jedem Fall solltet ihr das Gespräch miteinander suchen, eure Gefühle und Gedanken ehrlich aussprechen und versuchen, eine Lösung zu finden, die für euch beide passt.