Psychologie

Wendy-Syndrom: 3 Anzeichen, dass du immer die Mutterrolle übernimmst

Wendy in Peter Pan | © IMAGO / Allstar
Wie Wendy in Peter Pan? Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass du immer die Mutterrolle übernimmst!
© IMAGO / Allstar

Fühlst du dich schnell für andere verantwortlich und hast das Gefühl, alle anderen verlassen sich nur auf dich? Das Wendy-Syndrom ist ein Verhaltensmuster, das viele Menschen, meist Frauen betrifft. Wir verraten dir 3 Anzeichen, dass du darunter leidest und was du dagegen tun kannst.

Was ist das Wendy-Syndrom?

Das Wendy-Syndrom betrifft Menschen, die sich übermäßig um andere kümmern und sorgen und dabei ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellen. Dies kann dazu führen, dass die Person selbst unglücklich ist oder unter starkem Stress steht. Das Wendy-Syndrom ist nach der Figur Wendy aus Peter Pan benannt. Sie ist bekannt für ihre Fürsorglichkeit und ihr sensibles Wesen. Sie reist mit Peter Pan ins Nimmerland und übernimmt dort sehr schnell die Mutterrolle für die Gruppe.

Warum vor allem Frauen unter Mental Load leiden und was dagegen hilft

Anzeichen für das Wendy-Syndrom

1. Du fühlst dich verantwortlich für die Gefühle anderer

Du magst es nicht, wenn es anderen nicht gut geht und fühlst dich persönlich dafür verantwortlich. Du möchtest helfen und opferst dich fast auf, nur damit es anderen besser geht. 

Leider ist es unmöglich, immer alle glücklich zu machen. Das Glück liegt letztlich in den Händen jedes/jeder Einzelnen. Du kannst helfen, aber du solltest Grenzen setzen und dich mehr auf dein eigenes Glück konzentrieren.

2. Du kannst nicht alleine sein

Hast du Angst vor dem Alleinsein oder fühlst du dich unvollkommen, wenn du niemanden um dich hast? Dann könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du unter dem Wendy-Syndrom leidest. Du brauchst das Gefühl, gebraucht und geliebt zu werden, aber es ist ganz normal, dass du auch Zeit alleine verbringst. Das heißt nicht, dass du von anderen nicht geschätzt oder gebraucht wirst. Versuche, dich selbst mehr wertzuschätzen und gib dir selbst genauso viel Zeit wie anderen.

3. Du kannst nicht Nein sagen

Menschen mit Wendy-Syndrom haben große Schwierigkeiten, "Nein" zu sagen und die Wünsche anderer abzulehnen. Sie haben Angst, die andere Person zu enttäuschen oder zu verärgern. Sagst du oft "Ja" zu Dingen, die du eigentlich gar nicht tun willst, nur anderen zuliebe? Dann solltest du ab jetzt versuchen, für dich selbst einzustehen und klar zu kommunizieren, wenn du etwas nicht tun willst oder kannst.

Auch interessant:

5 Dinge, für die du dich ab sofort nicht mehr schuldig fühlen solltest!

4 Anzeichen, dass eure Beziehung noch lange halten wird

Zählbild
Mehr zum Thema