Work-Life-Balance

Laut deinem Job: Diese Auszeit ist am besten für dich geeignet

Person beim Lesen in Liegestuhl | © Getty Images/Kathrin Ziegler
Wie kommst du am besten runter?
© Getty Images/Kathrin Ziegler

Je nachdem wie dein Job-Alltag aussieht, gibt es andere Empfehlungen dafür, wie du richtig entspannen solltest. Welche das sind, erfährst du hier.

Die perfekte Pause vom Job

Egal, was du arbeitest, für deine körperliche und mentale Gesundheit ist es super wichtig, dass du regelmäßig Pausen machst, dich erholst und deine Freizeit genießt. Studien zeigen, dass es für jede Art der Arbeit auch passende Auszeiten gibt. Zunächst solltest du dafür herausfinden, was dich genau angestrengt hat, wie etwa schwere körperliche Arbeit oder lange Konzentrationszeiten.

Diese Auszeit brauchst du jetzt

Was bei welcher Art der Erschöpfung hilft, erklären wir im Folgenden:

  1. Körperliche Arbeit: Bist du etwa im handwerklichen Bereich tätig und körperlich im Einsatz, sollte deine Auszeit möglichst ruhig sein. Tu einfach mal gar nichts, leg dich hin und lies vielleicht ein Buch, höre Musik oder einen Podcast.

  2. Emotional erschöpft: Hast du viel mit anderen Menschen und deren Problemen und Herausforderungen zu tun (z.B. Pflege, Lehrer*in), kann das ziemlich belastend sein. Meditation und Achtsamkeitsübungen können dir helfen, deine Gedanken zu sortieren, im Hier und Jetzt zu bleiben und Schwieriges zu verarbeiten und loszulassen.

  3. Viel gesprochen und kommuniziert: Als Dozent*in, Führungsperson oder in ähnlichen Positionen bist du den ganzen Tag am Präsentieren und Quatschen. Den optimalen Ausgleich findest du draußen in der ruhigen Natur oder an einem entspannenden und bequemen Ort drinnen. Genieße die Ruhe oder lass dich von deiner Lieblingsmusik berieseln.

  4. Hohe Konzentration: Viele Bürojobs, aber auch ein Studium sind mit langem Sitzen und anstrengenden Konzentrationsphasen verbunden. Deine ideale Auszeit sollte daher in Bewegung und wenn möglich an der frischen Luft stattfinden. Spüre deinen Körper, lass deinen Gedanken freien Lauf und deinen Blick schweifen.

Entspannungsübungen zum Stress abbauen

Frau bei einer Entspannungsübung auf der Yogamatte | © iStock | PeopleImages
Zählbild
Mehr zum Thema