Jetzt mal ehrlich

Beziehung: 7 Dinge, die Frauen über Männer wissen sollten - aus Sicht der Männer

Frau mit geschlossenen Augen, die ihren Freund umarmt, während sie im Sonnenlicht an der Wand steht | © Getty Images/Maskot
Reality-Check-Update: 7 Dinge, die Männer gerne mal loswerden würden.
© Getty Images/Maskot

Missverständnisse gehören zu jeder Beziehung – das ist völlig normal. Oft liegt es aber nicht daran, dass jemand "kompliziert" oder "einfach gestrickt" ist, sondern dass wir Dinge unterschiedlich wahrnehmen und kommunizieren. Deshalb habe ich mich in Reddit-Foren umgesehen und mit befreundeten Männern gesprochen: Welche Dinge würden sie gerne mal loswerden, wenn es um Beziehungen geht?

Hier sind sieben Erkenntnisse, die immer wieder zur Sprache kamen – vielleicht helfen sie, sich in zukünftigen Gesprächen (oder Diskussionen) ein bisschen besser zu verstehen.

1. "Wenn wir eine Frage stellen, wollen wir einfach nur eine Antwort."

Eine der häufigsten Aussagen war: "Wenn ich frage, was heute noch geplant ist, dann möchte ich wirklich nur wissen, was geplant ist."

Das klingt banal, aber anscheinend ist es ein echtes Problem. Viele Männer denken bei einer simplen Frage nicht an versteckte Botschaften oder tiefere Bedeutungen – sie möchten schlicht eine Antwort. Wenn man dann mit "Warum fragst du?" oder "Was denkst du?" kontert, löst das eher Irritation aus. 

 

2. "Auch wir wollen begehrt werden."

Zuneigung ist keine Einbahnstraße. Egal, ob in hetero- oder queeren Beziehungen – oft hält sich das Klischee, dass eine Person "den ersten Schritt" machen muss. Aber das Bedürfnis nach Nähe und Wertschätzung ist kein exklusives Konzept.

Ein Reddit-User hat es so formuliert: "Ich finde es schön, wenn ich nicht immer derjenige sein muss, der Nähe initiiert." Und das gilt sicherlich für viele andere Menschen genauso.

Ein Kompliment, eine spontane Umarmung oder einfach mal eine liebevolle Nachricht – kleine Gesten haben oft eine große Wirkung.

 

3. "Gedankenlesen funktioniert nicht – bitte sagt, was ihr braucht."

Die Erwartung, dass jemand von sich aus merkt, was los ist, ist oft eine Quelle für Frust. Viele Männer betonen, dass sie nicht aus böser Absicht unsensibel wirken, sondern weil sie klare Kommunikation brauchen.

Ein Reddit-User schrieb: "Ich will mein Bestes geben, aber ich brauche konkrete Ansagen. Wenn mir jemand nicht sagt, was sie möchte, kann ich es nicht erraten."

Gilt übrigens für alle Geschlechter – ein direktes "Ich brauche gerade Unterstützung" kann viel effektiver sein als subtile Hinweise oder Andeutungen.

 

4. "Lästert bitte nicht vor anderen über uns."

Ehrlicher Austausch mit Freund*innen ist wichtig. Aber viele Männer haben erzählt, dass sie sich unwohl fühlen, wenn sie merken, dass ihr Verhalten oder ihre Eigenheiten regelmäßig Gesprächsthema in der Clique der Partnerin sind.

Ein Freund meinte dazu: "Natürlich soll sie sich mit ihren Leuten austauschen. Aber schlecht über den Partner reden geht gar nicht. Das würde ich umgekehrt ja auch nicht machen."

Grundregel: Stell dir vor, du kommst zu seinen Freund*innen und merkst, dass sie über persönliche Dinge von dir Bescheid wissen, die du eigentlich privat halten wolltest. Genau. Dann vielleicht lieber in einem persönlichen Gespräch ansprechen.

 

5. "Wir wissen auch nicht immer, was wir essen wollen."

Das ewige Dilemma – und anscheinend kein ausschließlich "weibliches Klischee". Viele Männer haben zugegeben, dass sie genauso oft überfordert sind, wenn es um Essensentscheidungen geht.

Ein Reddit-User brachte es auf den Punkt: "Ich habe keine geheime Antwort auf die Frage ‚Was essen wir?‘ – ich weiß es einfach auch nicht."

Vielleicht hilft es, die Verantwortung für diese Frage abzuwechseln – Stichwort Mental Load – oder sich auf eine Handvoll Lieblingsoptionen zu einigen, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern.

 

6. "Wenn ihr uns von einem Problem erzählt, denken wir automatisch an eine Lösung."

Ein echter Klassiker: Jemand erzählt von einem stressigen Tag, und die erste Reaktion ist: "Okay, dann solltest du vielleicht…"

Das Problem? Oft geht es gar nicht um eine Lösung, sondern darum, gehört und verstanden zu werden. Viele Männer gaben zu, dass sie in diesen Momenten nicht aus Mangel an Empathie mit Lösungsvorschlägen kommen, sondern weil sie denken, dass sie damit helfen.

Kleiner Tipp, der mir von mehreren Männern genannt wurde: Wenn du nur Zuhören brauchst, dann sag es ruhig direkt. Ein "Ich brauche keinen Ratschlag, nur ein offenes Ohr" kann Frust auf beiden Seiten vermeiden.

 

7. "Eine andere Meinung bedeutet nicht fehlenden Respekt."

Viele erzählten, dass sie manchmal das Gefühl haben, dass Meinungsverschiedenheiten als mangelnde Wertschätzung verstanden werden.

Ein Reddit-Kommentar dazu: "Wenn ich eine andere Meinung habe, heißt das nicht, dass ich die Person nicht respektiere oder ihre Sichtweise nicht verstehe. Ich sehe es einfach nur anders."

Unterschiedliche Perspektiven können bereichernd sein – und bedeuten nicht automatisch, dass jemand deine Meinung weniger wertschätzt. Ein gesunder Austausch kann eine Beziehung oft sogar stärker machen.

 

Reden hilft – echt jetzt!

Nach all den Gesprächen und Diskussionen ist mir eine Sache wieder mal deutlich geworden: Viele Missverständnisse entstehen nicht, weil Männer und Frauen so unterschiedlich sind, sondern weil wir oft aneinander vorbeireden.

Und das gilt nicht nur für hetero-Beziehungen – sondern für jede Form der Partnerschaft. Viele dieser Punkte sind universell: Wer seine Wünsche klar äußert, sich gegenseitig wertschätzt und bereit ist, zuzuhören, hat automatisch weniger Konflikte.

 

Auch interessant:

4 Anzeichen, dass eure Beziehung noch lange halten wird

Mehr zum Thema