Wir lieben Mandarinen, aber häufig sieht man den Früchtchen nicht sofort an, ob sie frisch und lecker sind. Woran du schon im Supermarkt achten solltest, um daheim nicht die böse Überraschung zu erleben.
Sind die Mandarinen schwer? Dann greif zu, denn wenn sie frisch sind stecken sie noch voller Fruchtsaft. Je älter eine Frucht ist, desto weniger Saft enthält sie und umso leichter wird sie.
Frische Mandarinen sind schön prall und geben auch auf leichten Druck nicht nach. Fühlt sie sich weich an, ist es ein Zeichen, dass sie schon viel Saft verloren hat.
Die Stelle, an der die Mandarine vom Zweig gepflückt wurde, sollte möglichst weiß sein. Sie ist eher bräunlich verfärbt? Dann lasst die Finger von den Früchten. Sie sind schon älter und dabei auszutrocknen.
Wenn noch Blätter an den Mandarinen hängen, ist das meist ein gutes Zeichen. Sattgrüne und biegsame Blätter deuten auf ein frisches Produkt hin. Sind die Blätter leicht angetrocknet, ist das auch noch kein Problem, da diese empfindlich auf Lagerung reagieren.
Und natürlich kannst du dich auch in diesem Fall auf einen guten Riecher verlassen. Frische Früchte riechen aromatisch. Ältere Früchte riechen meist nicht mehr besonders.
Unbedingt auch ansehen: