Basilikum ist ein wahrer Alleskönner in der italienischen Küche! Egal ob zu Tomate-Mozzarella, im Tomatensalat oder auf der Pizza - Basilikum verleiht dem Essen einen unverwechselbaren Geschmack und viele lieben ihn sehr! Schade nur, dass das Kraut oft so schnell kaputtgeht. Aber keine Sorge: Mit diesen Tipps hält dein Basilikum endlich länger!
Schwache Pflänzchen klappen oft um, wenn die Plastikhülle entfernt wird. Entferne abgefallene Blätter, dunkle Blätter und abgeknickte Triebe sofort, um Pilzwachstum zu vermeiden. Verdünne überfüllte Töpfe und setze schwächere Pflanzen in einen neuen Topf.
Basilikum gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, wie z.B. auf der Fensterbank. Temperaturen unter 16 Grad sollten vermieden werden. Wenn es im Sommer sehr heiß wird, ist eine halbtägige Sonnenbestrahlung ideal für das Wachstum.
Damit der Wurzelballen nicht austrocknet, kannst du den Topf jeden Tag für etwa 20 Minuten in eine Schale mit halb gefülltem Wasser stellen. So kann sich die Erde mit genügend Feuchtigkeit vollsaugen und das Basilikum wird es dir mit frischen Blättern danken. Aber bitte nicht direkt gießen! Das mag Basilikum nämlich gar nicht und könnte dann von Pilzen befallen werden.
Damit dein Basilikum wie wild wächst und immer frische Blätter bereithält, solltest du die unteren Blätter zuerst ernten und dann die Spitze der oberen Blätter abschneiden. Dadurch sprießen neue Zweige und dein Basilikum wird immer üppiger. Wenn du regelmäßig abschneidest, wird auch die Blüte verzögert, die das Pflänzchen sonst zum Absterben bringen könnte.