Übers Wetter und das leckere Essen sprechen, ist nicht so dein Ding? Dann kannst du mit den folgenden Fragen etwas tiefer ins Gespräch einsteigen.
Viele Menschen sind mittlerweile so daran gewöhnt, nur unverfänglichen Smalltalk zu führen, dass du sie mit zu tiefgründigen Fragen erschrecken könntest. Damit das nicht passiert und sich alle wohlfühlen, kannst du mit den folgenden Fragen starten:
Worüber hast du zuletzt so richtig gelacht?
Was wolltest du als Kind mal werden und was machst du jetzt?
Welches war das beste Kompliment, das du je bekommen hast?
Wie sieht dein perfekter Tag aus?
Was steht noch auf deiner Bucketlist? (Anschluss: Was hast du schon abgehakt?)
Würdest du dich als Kopf- oder Bauchmensch bezeichnen und wieso?
Womit würdest du gern mehr Zeit verbringen?
Mit welcher Person würdest du dich gern mal unterhalten, wenn du könntest?
Wenn du ein Tier wärst, welches wärst du dann?
Welchen Moment würdest du gern noch einmal erleben?
Was ist dein Lieblingsbuch/-film/-lied und wieso?
Welcher war dein schönster Urlaub/die schönste Reise und wieso? (Anschluss: Wo möchtest du unbedingt noch hin?)
Wenn es dann irgendwann doch noch etwas tiefer gehen darf in eurem Gespräch, dann könnten diese Fragen spannend sein:
Was ist deine schönste Kindheitserinnerung?
Kannst du etwas erzählen, das du noch nie jemandem verraten hast?
Was magst du an dir selbst am meisten? (Anschluss: Was würdest du gern ändern?)
Was war die bisher beste Entscheidung deines Lebens?
Was würdest du machen, wenn du sicher sein könntest, dass es klappt?
Welcher Mensch hat dich am meisten beeinflusst?
Gibt es etwas, das du bereust?
Was ist dein größter Wunsch?
Wofür bist du besonders dankbar in deinem Leben?
Mit wem würdest du gern noch einmal Zeit verbringen, wenn du könntest?
Welches Erlebnis hat dich/dein Leben verändert?
Wovor hast du am meisten Angst?
Extratipp: Um deinem Gegenüber die Scheu zu nehmen, kann es sinnvoll sein, eine deiner Fragen als Erste*r selbst zu beantworten und dich zu öffnen.