Jedes Jahr, wenn der 14. Februar näher rückt und sich alles um Romantik und Liebeserklärungen dreht, ist das für die meisten Pärchen vielleicht schön, aber für einige Singles kann das manchmal frustrierend sein. Dabei gibt es absolut keinen Grund, sich schlecht zu fühlen, nur weil man an Valentinstag nicht in einer Beziehung ist. Im Gegenteil – es gibt jede Menge gute Gründe, warum es sogar positiv sein kann, diesen Tag solo zu verbringen.
Ähnlich wie Weihnachten kann Valentinstag eine echte Herausforderung sein. Geschenkestress, hohe Erwartungen – und wenn dann irgendwas nicht so läuft, wie es sollte, ist das Drama vorprogrammiert. Als Single kannst du hingegen den Tag in völliger Entspannung genießen, ohne dir Gedanken über romantische Pflichten machen zu müssen.
Wer sagt eigentlich, dass der Valentinstag nur für Paare ist? Selbstliebe ist genauso wichtig wie romantische Liebe! Nutze den Tag doch einfach, um dir selbst etwas Gutes zu tun. Mach einen Wellness-Abend, bestelle dein Lieblingsessen, binge deine Lieblingsserie oder gönne dir einen neuen Haarschnitt.
Auch wenn du den Tag vielleicht gerne mit jemandem verbringen möchtest, ist es am Ende nur ein Datum. Ein von der Industrie gehypter Tag, um Blumen und Schokolade zu verkaufen. Wahre Liebe zeigt sich an jedem Tag des Jahres – und nicht nur am 14. Februar.
Du bist nicht allein! Millionen andere Menschen sind ebenfalls Single und haben vielleicht sogar genauso wenig Lust auf den Valentinstag wie du. Warum also nicht einfach mit Freundinnen abhängen oder einen coolen Solo-Abend genießen?
Etwas Wichtiges zum Schluss: Nur weil du dieses Jahr Single bist, heißt das nicht, dass das für immer so bleibt. Eines Tages feierst du diesen Tag vielleicht mit jemandem, der wirklich zu dir passt – und bis dahin kannst du ihn einfach auf deine eigene Weise genießen.