Während sich Paare den 14. Februar dick markieren, würden ihn Singles am liebsten aus dem Kalender streichen. Doch wer sagt eigentlich, dass man unbedingt in einer Beziehung sein muss, um den Valentinstag zu genießen? Die folgenden Aktivitäten machen allein oder mit Freund*innen mindestens genauso viel Spaß!
Keine*n Partner*in zu haben, bedeutet nicht automatisch, den Valentinstag alleine verbringen zu müssen. Statt mit deiner besseren Hälfte triffst du dich einfach mit deinen (Single-)Freund*nnen zum gemütlichen Galentine's Date. Die besten Tipps für einen unvergesslichen Abend mit den Liebsten findest du im Video:
Der Valentinstag ist für dich ein Tag wie jeder andere, für den du keine speziellen Pläne schmiedest? Das ist vollkommen in Ordnung, birgt allerdings die Gefahr, dass du dich früher oder später zwischen Pärchen-Fotos und Liebesbekundungen auf Social Media wiederfindest. Regel Nummer 1 lautet daher: Finger weg vom Handy! Nutze die Zeit lieber, um ein spannendes Buch zu lesen, kreativ zu sein oder dich an der frischen Luft zu bewegen.
Zugegeben, es gibt Angenehmeres, als sich an einem 14. Februar an einen Einzeltisch im Restaurant zu setzen. Auf ein leckeres Abendessen brauchst du aber auch als Single nicht zu verzichten. Koche oder bestelle dein Lieblingsgericht, öffne eine gute Flasche Wein und decke den Tisch, als wäre es ein romantisches Dinner-Date – nur eben mit der besten Gesellschaft: dir selbst.
Als Single gehört der Valentinstag dir allein, also gestalte ihn so, wie du dich am wohlsten fühlst. Wie wäre es zum Beispiel mit einer professionellen Massage oder einem entspannenden Schaumbad? Lass es dir gutgehen und genieße das Gefühl, nur für dich da zu sein.
Warum bin ich noch Single? Werde ich Mr. oder Ms. Right jemals finden? Am Valentinstag neigen Alleinstehende zum Grübeln. Ein neues Hobby wie etwa ein Tanz- oder Sprachkurs sorgt für Ablenkung und erhöht nebenbei die Chance, der großen Liebe zu begegnen. Worauf wartest du? Raus aus der Komfortzone!
Wann hast du dir das letzte Mal bewusst gesagt, was du an dir schätzt? Schreibe einen Brief an dich selbst, in dem du all deine Stärken und Erfolge festhältst. Das mag seltsam klingen, erinnert dich aber daran, wie wertvoll du bist – unabhängig von deinem Beziehungsstatus.
Wer mag, ergänzt seinen Liebesbrief mit einem Geschenk. Nein, wir sprechen hier nicht von einem im Sale getätigten Frustkauf, sondern von einer kleinen Aufmerksamkeit. Unser Tipp: Dieses ewig haltbare Rosenbouquet von LEGO (erhältlich bei Amazon). Die 822 Einzelteile zusammenzubauen, wirkt beinahe meditativ, sodass negative Gedanken rund um das Singledasein keine Chance haben.
Der 14. Februar fällt in diesem Jahr auf einen Freitag. Perfekt für ein verlängertes Wochenende ganz nach deinem Geschmack! Im Gegensatz zu Paaren hast du als Single den Vorteil, bei der Reiseplanung auf niemanden (außer vielleicht deinen Arbeitgeber) Rücksicht nehmen zu müssen und kurzfristig wegfahren zu können. Liegt kein spontaner Solo-Trip drin, gönnst du dir eine Staycation in der eigenen Stadt oder machst einen Abstecher in die nahegelegene Natur. Ein Tapetenwechsel hebt die Laune sofort!
Fazit: Am Valentinstag geht es nicht darum, ob man Single ist oder nicht – sondern darum, sich selbst Wertschätzung zu schenken. Denn wahre Liebe beginnt immer bei sich selbst!