Ja, ihr habt euch nicht verlesen: Unser heutiges Rezept heißt wirklich Nonnenfürzchen. Es handelt sich dabei um ein Schmalzgebäck, das aus dem süddeutschen Raum kommt. Vor allem in Schwaben und im Allgäu wird es traditionell zur Fastnacht zubereitet. Grundlage ist eine Brandmasse, die in heißem Fett ausgebacken und dann in Zucker gewendet wird. Das Gebäck schmeckt einfach toll und ist gar nicht schwer herzustellen. Hier kommt das Rezept!
Luftiger Brandteig, süßer Puderzucker und eine herrlich braune Kruste – was will man mehr? Nonnenfürzchen sind nicht nur zuwr Karnevalszeit ein echter Leckerbissen, von dem Familie und Freunde ganz sicher begeistert sein werden.
500 ml Wasser
100 g Butter
300 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
Etwas Zitronenabrieb
Etwas Salz
6 Eier
Puderzucker zum Bestäuben
1 Liter Öl
Papiertücher
Vanillepudding
Sahne
Marmelade
Gebt Wasser und Butter in einen Topf und bringt die Mischung zum Kochen. Gebt dann eine Prise Salz hinzu und nehmt den Topf von der Hitze. Rührt Backpulver, Mehl und Zitronenabrieb mit einem Schneebesen ein.
Nach und nach wird der Teig immer dickflüssiger, steigt deshalb auf einen Rührlöffel um, wenn die Masse im Schneebesen hängen bleibt.
Sobald sich der Teig vom Boden des Topfes löst, mischt ihr nach und nach die Eier dazu. Zwischen den einzelnen Eiern immer gut vermischen!
Erhitzt das Öl in einem großen Topf. Trennt dann mithilfe eines nassen Esslöffels mundgerechte Portionen des Teigs ab und gebt sie in das heiße Öl. Lasst sie darin ausbacken, bis sie schön goldbraun werden.
Fischt die Teigbällchen mit einer Siebkelle (gibt es hier bei Amazon) aus dem Öl und legt sie zum Abtropfen auf etwas Küchenpapier. Bestreut die noch heißen "Nonnenfürzchen" mit Puderzucker und serviert sie zügig.
Optional könnt ihr das Gebäck vor dem Servieren auch füllen. Lasst den gebackenen Teig dafür auf dem Küchenpapier abkühlen und spritzt die Füllung eurer Wahl mit einem Spritzbeutel (gibt es hier bei Amazon) hinein. Geht dabei sehr vorsichtig vor, damit die süßen Leckereien nicht zerbrechen.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.