Kein Grund mehr, in der Tiefkühltruhe im Supermarkt zuzugreifen: Wir zeigen euch heute ein Rezept für knusprige Ofenbaguettes mit Champignons. Die sind leicht gemacht und einfach nur lecker.
Normalerweise findet man die in der Tiefkühltruhe im Supermarkt. Und klar, TK-Kost hat definitiv ihre Vorteile: schnell gemacht, der Aufwand hält sich in Grenzen und vor allem muss man nicht erst eine Vielzahl an Zutaten einkaufen.
Aber spätestens, wenn ihr unsere Ofenbaguettes mit Champignons einmal zubereitet habt, werdet ihr feststellen: Auch hier sind Zeit, Aufwand und Zutatenliste nicht ausufernd. Ganz im Gegenteil: Im Prinzip müsst ihr euch nicht einmal streng ans Rezept halten, sondern wählt als Belag, was gerade da ist.
Übrigens: Wer ganz kreativ ist, kann natürlich sogar die Baguette-Brötchen selbst backen, mit denen wir die Ofenbaguettes mit Champignons zubereiten. Dann dauert das Ganze natürlich aber etwas länger. Deshalb zeigen wir euch im Folgen die Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle, die es eilig haben.
4 Baguette-Brötchen
2 kleine Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
150 g Champignons
150 g Tomaten
2 EL Petersilie
300 g (pflanzlicher) Joghurt
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
150 g (pflanzlicher) Streukäse
Als Erstes den Ofen vorheizen (160 Grad Umluft). Die Brötchen längs aufschneiden. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen, die Pilze putzen und beides klein würfeln. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und hacken.
Nun den Joghurt mit Öl und Zitronensaft glattrühren. Petersilie und Knoblauch unterheben und alles salzen und pfeffern. Je 1 EL der Soße auf die Baguette-Hälften streichen.
Den Rest der Soße mit Zwiebeln, Tomaten und Pilzen vermengen und ebenfalls auf den Baguettes verteilen. Danach den Käse darüber streuen und die Baguettes 15 Minuten in den Ofen schieben. Ist der Käse noch nicht geschmolzen und leicht gebräunt, die Backzeit um bis zu 5 Minuten verlängern. Dann nur kurz abkühlen lassen und noch warm genießen.
Unser Tipp: Die Ofenbaguettes mit Champignons sehen besonders appetitlich aus, wenn ihr sie vor dem Servieren noch mit frischer Petersilie bestreut. Wer gar nicht auf Fleisch verzichten kann, mischt noch Speck unter die Creme. Aber glaubt uns, die heißen Brote schmecken auch in der Veggie-Version einfach fantastisch.