Das größte Film-Event des Jahres steht bevor: Am 28. März versammelt sich wieder ganz Hollywood für die 94. Oscarverleihung. In diesem Jahr gibt es so einige Neuheiten bei den Academy Awards - wir verraten euch, welche das sind.
Zuletzt war es US-Fernsehmoderator und Komiker Jimmy Kimmel, der 2018 die Oscar-Verleihung moderierte. Seitdem gab es keinen Gastgeber, der durchgängig durch die Preisverleihung führte. Das ändert sich in diesem Jahr: Die US-Schauspielerinnen und Komikerinnen Amy Schumer ("I Feel Pretty"), Regina Hall ("Nine Perfect Strangers") und Wanda Skykes ("Das Schwiegermonster") sind die Moderatorinnen der Oscar-Nacht 2022. Damit wird die Preisverleihung zum ersten Mal in der Geschichte der Oscars von drei Frauen moderiert. Zudem ist es das erste Mal seit 1987, dass gleich drei Gastgeber durch die Show führen. Die Verleihung findet wie gewohnt im Dolby Theatre in Los Angeles statt.
Eine der wichtigsten Fragen: Wann können wir uns die Oscars in Deutschland ansehen? In den USA läuft die Oscarverleihung am 27. März ab 20 Uhr Ortszeit. Demnach muss man hierzulande wie immer lange aufbleiben (oder früh aufstehen), um die glamouröse Preisvergabe mitzuverfolgen:
In der Nacht von Sonntag auf Montag, um 2 Uhr, zeigt ProSieben die Oscarverleihung live aus Los Angeles.
Bereits ab 23.10 Uhr am Sonntag (27. März) läutet red! auf ProSieben den Oscar-Countdown ein.
Übrigens: Die Zeitumstellung fällt in diesem Jahr auf Sonntag, den 27. März, das heißt, die Uhren werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Stunde nach vorne gestellt (von 2 Uhr auf 3 Uhr). Somit verlieren wir eine Stunde Schlaf.
Normalerweise bestimmen die Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences über die Oscar-Gewinner*innen, aber in diesem Jahr hat auch das Publikum ein Mitspracherecht.
In einer neuen Publikums-Kategorie dürfen Filmliebhaber*innen erstmals einen Siegerfilm bestimmen. Bis zum 3. März konnte man online über die Website der Academy und über Twitter für den Publikumspreis abstimmen. Der Siegerfilm wird in der Oscar-Show verkündet.
Da es immer wieder Kritik gab, dass die Oscar-Gala zu lange dauert, werden nun nicht alle Oscars live verliehen. Die folgenden Kategorien werden bereits vor der Live-Show verliehen und nur als Mitschnitt gezeigt:
Bester Dokumentar-Kurzfilm
Bester Kurzfilm
Bester animierter Kurzfilm
Bester Ton
Bestes Szenenbild
Bestes Make-up und beste Frisuren
Bester Schnitt
Insgesamt zehn Filme gehen in das Rennen um den Preis für den besten Film:
The Power of the Dog
Belfast
CODA
Dont't Look Up
Drive My Car
Dune
King Richard
Licorice Pizza
Nightmare Alley
West Side Story
Jessica Chastain, "The Eyes of Tammy Faye"
Olivia Colman, "Frau im Dunkeln"
Penélope Cruz, "Parallele Mütter"
Nicole Kidman, "Being the Ricardos"
Kristen Stewart, "Spencer"
Javier Bardem, "Being the Ricardos"
Benedict Cumberbatch, "The Power of the Dog"
Andrew Garfield, "Tick, tick ... Boom!"
Denzel Washington, "Macbeth"
Will Smith, "King Richard"
Ciarán Hinds, "Belfast"
Troy Kotsur, "CODA"
Jesse Plemons, "The Power of the Dog"
J.K. Simmons, "Being the Ricardos"
Kodi Smit-McPhee, "The Power of the Dog"
Jessie Buckley, "Frau im Dunkeln"
Ariana DeBose, "West Side Story"
Judi Dench, "Belfast"
Kirsten Dunst, "The Power of the Dog"
Aunjanue Ellis, "King Richard"