Tinder und Co. sind nur was für Extrovertierte? Falsch gedacht! Eine Psychologin erklärt sogar, dass tindern für Introvertierte hilfreich sein kann.
Laut der Dating-Plattform Tinder geben Personen auf Tinder dreimal häufiger "introvertiert" als "extrovertiert" in ihrer Biografie an.1 Vermutlich weil es so einfacher ist, zu kommunizieren und Gleichgesinnte kennenzulernen. So weiß das Gegenüber gleich Bescheid: Introvertierte Menschen brauchen meist mehr Zeit beim Kennenlernen und geben nicht so schnell sehr persönliches preis.
Psychologin Viviane Hähne2 erklärt, warum introvertierte Menschen Online-Dating-Plattformen wie Tinder nutzen sollten:
„Introvertierte Personen sammeln oftmals die Erfahrung, dass ihre Introversion nicht angemessen berücksichtigt und respektiert wird, wodurch sich ein größeres Bedürfnis nach Beachtung dieser Persönlichkeitseigenschaft entwickelt. Dieses Aufklären im Profil kann ein Gefühl von Sicherheit geben und möglichen Missverständnissen entgegenwirken, bei denen die Introversion und Zurückhaltung als Desinteresse oder Überheblichkeit fehlinterpretiert werden könnte.”
Introvertierte Menschen haben oftmals Hemmungen, auf andere zuzugehen. Bei Tinder und Co. kann man in Ruhe eine Nachricht schreiben. Unangenehmen Smalltalk in Persona kann man so einfach umgehen.
Wer sich beim Kennenlernen gerne Zeit lässt, kann dies über Dating-Plattformen tun. Beim Schreiben oder Telefonieren erkennt man vielleicht auch schneller, ob man zusammenpasst oder nicht, ohne dass man sich gleich mit jemandem treffen muss. Durch das Texten hat man auch die Gelegenheit, Red Flags besser zu erkennen, weil man nicht so von der physischen Präsenz einer Person abgelenkt ist (wie bei einem Date).
Selbst wenn es nicht passt, durch das Hin- und Herschreiben können sich introvertierte Menschen langsam herantasten und bekommen sozusagen "Übung" darin, auf Menschen zuzugehen. Es ist auch nicht selten, dass Freundschaften entstehen, die davor sorgen, dass man mehr aus seiner Komfortzone tritt.
Tinder ist auch deshalb so spannend und beliebt, weil es User*innen die Möglichkeit gibt, sich Komplimente zu geben, zu bekommen und so ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu pushen. Durch das Feedback anderer sehen sich zurückhaltende Menschen vielleicht auch mal öfter in einem anderen Licht.
Auch interessant:
Love-Life-Balance ist der romantischste Dating-Trend des Jahres