Lasagne mal anders

Tradition trifft Kreativität: Lasagne Rotolo ohne Fix-Produkt

 Hausgemachter Lasagne-Pasta-Rotolo-Auflauf mit Tomatensauce, Frischkäse und Basilikum auf weißer Pfanne auf dunklem Schiefer-, Stein- oder Betonhintergrund. Italienisches Küchenkonzept. Draufsicht  | © Getty Images/kasia2003
Gerollt, nicht geschichtet: Kennt ihr schon Lasagne Rotolo?
© Getty Images/kasia2003

Deftig, käsig und einfach genial lecker: Das ist Lasagne Rotolo. Wir verraten euch das Rezept für den gerollten Nudelauflauf aus Italien.

Wenn ich eines über alles liebe, dann ist es Lasagne. In meine ganz alten Freundschaftsbücher habe ich den italienischen Nudelauflauf schon als Kind immer in die Sparte „Lieblingsessen“ geschrieben.

Mit diesem Rezept bekommt die klassische Lasagne ein kleines Update. Lasagne Rotolo nennt sich das Ganze – denn die Nudelplatten werden gerollt, statt übereinander geschichtet.

Rezept für eine italienische Lasagne Rotolo

Die leckeren Lasagne-Röllchen sind wirklich zum Verlieben. Und das allerbeste: Das Rezept lässt sich auch ganz einfach abwandeln. Als Veggie-Variante mit Spinat und Ricotta schmeckt der Auflauf mit Sicherheit ebenfalls grandios.

Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 300 g frische Lasagneplatten

  • 500 g Hackfleisch, Rind

  • 150 g Speckwürfel

  • 500 g passierte Tomaten

  • 2 TL Tomatenmark

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Karotte

  • 1 Selleriestange

  • 200 ml Rotwein

  • 2 TL Olivenöl

  • 1 EL getrocknete italienische Kräuter

  • Salz und Pfeffer

  • 200 g geriebener Mozzarella

Für die Béchamel

  • 50 g Butter

  • 2 EL Mehl

  • 500 ml Milch

  • 1/2 TL Muskatnuss, gerieben

Und so gelingt der gerollte Nudelauflauf:

1. Das Gemüse vorbereiten: Karotte, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch abziehen bzw. schälen und fein würfeln. Dann Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Speck sowie das Gemüse, bis auf den Knoblauch, für ca. 5 Minuten darin andünsten.

2. Dann das Hackfleisch und den Knoblauch zugeben und mit anbraten, bis das Hackfleisch krümelig ist. Getrocknete Kräuter und Tomatenmark hinzufügen und kurz mit rösten. Nun mit Rotwein und etwa der Hälfte der passierten Tomaten ablöschen, für ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann zum Abkühlen beiseitestellen.

Tipp: Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann statt Rotwein auch Gemüsebrühe oder Rinderfond benutzen.

3. In der Zwischenzeit die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Das Mehl zugeben und so lange rühren, bis es eine goldbraune Farbe annimmt. Nun langsam und unter ständigem Rühren die Milch zugießen und mit Muskatnuss würzen. Etwa 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Béchamel eingedickt ist. Zum Schluss ca. 100 g vom Mozzarella einrühren.

4. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine tiefe Auflaufform nehmen und den Boden mit einem Löffel passierte Tomaten bestreichen.

5. Jetzt geht’s ans Rollen: Dafür immer eine frische Lasagneplatte auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Zuerst mit der Käse-Bechamel-Sauce bestreichen, dann etwa 1-2 Esslöffel Fleischsauce darauf geben. Die Platte vorsichtig von der kurzen Seite aus aufrollen, mit einem scharfen Messer halbieren, dann in die Form stellen.

6. Das Ganze mit dem restlichen Lasagne-Teig wiederholen. Übriggebliebene Hackfleischsauce mit den passierten Tomaten vermengen. Diese sowie die übrige Béchamel über die Lasagne verteilen, mit Käse bestreuen und für ca. 25 Minuten überbacken.

 

Auch lecker:

Idealer Snack für zwischendurch: Grilled Cheese Sandwich

Nur 5 Zutaten: So gehen die einfachsten Brötchen der Welt!

Empfehlung
EAT CLUB App
Mehr als 6.000 Rezepte, die garantiert gelingen
Zählbild
Mehr zum Thema