Vegan in Schwedisch

Nordisch fluffig: Blabärsbullar mit Blaubeeren und Vanillecreme

Blaubeerschnecken auf einem Rost | © Adobe Stock/Marina_Pronina
Lecker vegan: Blueberry Buns mit Vanillecreme.
© Adobe Stock/Marina_Pronina

Schmecken noch besser als Zimtschnecken: Unser Rezept für luftig-süße Blåbärsbullar findet ihr hier.

Veganuary 2025

Im Rahmen des Veganuary zeigen wir dir den ganzen Monat über jeden Tag ein neues, leckeres veganes Rezept – lasst euch inspirieren und findet gemeinsam mit uns heraus, wie vielfältig und lecker die pflanzliche Küche sein kann!

Schwedische Blåbärsbullar mit Vanillecreme

Vielleicht kennt ihr schon den süßen Klassiker Kanelbullar (schwedische Zimtschnecken). Die Blaubeerschnecken schmecken ganz ähnlich - nur etwas fruchtiger. Sie passen perfekt zum Brunch oder Kaffee, als Snack zwischendurch oder als Dessert zum Frühlingsdinner. Damit auch alle eure Gäst*innen die leckeren Schnecken genießen können, verwenden wir in unserem Rezept nur vegane Zutaten.

Tipp: Wer mag, kann seine Blåbärsbullar nach dem Backen noch mit etwas Hagelzucker verzieren.

Diese Zutaten werden benötigt:

Für den Teig

  • 25 g Hefe

  • 300 ml Sojamilch

  • 80 g Zucker 

  • 60 g weiche Butter

  • 2 Prisen Salz

  • 1 TL frisch gemahlener Kardamom

  • 480 g Weizenmehl

Für die Füllung

  • 250 g Blaubeeren

  • 150 g vegane weiche Butter

  • 100 g Mandelmehl

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 80 g Zucker

Für die Vanillecreme: 

  • 20 g Puddingpulver

  • 250 ml Sojamilch

  • 1 EL Zucker

  • etwas geschmolzene vegane Butter

Vegan backen: Diese Lebensmittel eignen sich als Ei-Ersatz

Frau backt | © Getty Images/Dougal Waters

So gelingt die Zubereitung:

Für die Blaubeerfüllung

  1. Blaubeeren waschen und mit den restlichen Zutaten für die Füllung in einem Topf vermengen. Mit einem Löffel oder einem Pürierstab die Blaubeeren eindrücken und die Masse unter ständigem Rühren kurz zum Kochen bringen bis sie eindickt.

  2. Die Mischung zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen, während ihr den Teig zubereitet.

Für den Teig

  1. Die Sojamilch lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und mit einem Teelöffel Zucker verrühren. 

  2. Nun zimmerwarme Butter mit dem restlichen Zucker, Salz und Kardamom in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Hefe-Mischung hinzufügen und verrühren.

  3. Nach und nach mit einem Knethaken das Mehl einrühren und etwa 5 Minuten gut durchkneten lassen bis ein elastischer Teigball entsteht.

  4. Den Teig mit einem nassen Geschirrtuch an einen warmen Ort stellen und 1,5-2h gehen lassen bis sich der Teig etwa in seiner Größe verdoppelt hat.

  5. In der Zwischenzeit die Vanillecreme vorbereiten: Hierfür Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen.

  6. Sobald der Teig genug gegangen ist, den Teigballen auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen (etwa 2:3).

  7. Die linke Hälfte des Teiges mit der Blaubeerfüllung bestreichen. Dabei etwa 1cm am Rand freilassen. Die rechte Hälfte mit der Vanillecreme bestreichen. Nun die linke Hälfte (Blaubeerseite) in die Mitte klappen. Die rechte Hälfte (Vanillecremeseite) darüber klappen und den zusammengefalteten Teig mit dem Nudelholz vorsichtig erneut ausrollen bzw. andrücken, damit der Teig noch etwas in die Länge gezogen wird.

  8. Mit einem Messer den Teig längs in 2,5cm dicke Streifen schneiden und anschließend eindrehen. Den gedrehten Teigstreifen nun noch zu einem Knoten binden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

  9. Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Blaubeerschnecken mit etwas Sojamilch bestreichen und etwa 10-12 Minuten goldbraun backen. Noch heiß mit etwas zerlassener veganer Butter bestreichen und sofort genießen. Smaklig måltid!

 

Auch lecker:
Unglaublich süß und knusprig: Vegane Nussecken

Vegane Zimt-Zucker-Donuts zum Dahinschmelzen

Empfehlung
EAT CLUB App
Mehr als 6.000 Rezepte, die garantiert gelingen
* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Mehr zum Thema