Ihr sucht eine leckere Vorspeise? Dann kommt unser Rezept für Flädlesuppe gerade recht. Das Süppchen macht ordentlich was her und ist total einfach! Hier kommt das Rezept.
Kennt ihr Flädlesuppe? Es handelt sich dabei um eine Rindfleischsuppe mit Pfannkuchenstreifen, die mit reichlich Petersilie als Vorspeise serviert wird.
Je nachdem, wo ihr lebt, kennt ihr das Gericht vielleicht unter einem anderen Namen, etwa Eierkuchen-, Pfannkuchen- oder Frittatensuppe. Als Flädlesuppe bezeichnet man es vor allem in der schwäbischen oder badischen Küche.
Pfannkuchen und Suppe? Eine tolle Kombination, auch wenn es sich erstmal untypisch anhört. Aber überzeugt euch selbst, hier kommt das Rezept!
Flädlesuppe lässt sich ganz wunderbar vorbereiten, denn die Pfannkuchen müssen nicht warm sein, wenn ihr sie serviert - die "Flädle" werden durch die heiße Brühe aufgewärmt.
Wichtig ist aber, dass ihr Suppe und Pfannkuchenstreifen erst kurz vor dem Servieren, am besten in den Tellern, mischt. Sonst werden sie schnell matschig.
Für die Suppe:
1 Liter Rinderbrühe
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Knollensellerie
1 Lauchstange
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Schnittlauch
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Pfannkuchen:
3 Eier
500 ml Milch
300 g Mehl
Etwas Salz
Öl zum Anbraten
Zwiebel, Karotte und Sellerie schälen und kleinschneiden. Lauch putzen und in Stücke schneiden. Dann die Zwiebeln kurz in einem Topf anbraten und mit Brühe ablöschen.
Petersilie waschen und kleinschneiden, dann etwa die Hälfte der Petersilie mit dem Gemüse zur Suppe hinzufügen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Tipp: Oftmals wird die Brühe nach dem Kochen noch gesiebt, um eine klare Suppe zu erhalten. Ihr könnt das Gemüse aber auch gerne drin lassen!
Währenddessen die Zutaten für den Pfannkuchenteig zu einem flüssigen Teig verrühren. Je eine Schöpfkelle Teig in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl ausbacken, bis sie schön hellbraun werden. Die Pfannkuchen stapeln und mit einem scharfen Messer in schmale Streifen schneiden.
Schnittlauch waschen und zerkleinern. Suppe mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, dann in tiefe Teller verteilen. Pfannkuchenstreifen hinzufügen und alles mit Petersilie und Schnittlauch garnieren. Guten Appetit!
Auch lecker:
Saftige Nonnenfürzle: Rezept für das schwäbische Faschings-Gebäck