Narzissen gehören zur Osterzeit wie die süßen Schokoladenhasen und bunt gefärbten Eier. Um möglichst lange Freude an den Frühblühern zu haben, gilt es ein paar Punkte zu beachten.
Narzissen, zu denen auch Osterglocken zählen, sind die Frühlingsboten schlechthin und verbreiten mit ihrer leuchtend gelben oder weißen Farbe sofort gute Laune. Wer sich den Mood-Booster nach Hause holen möchte, hat die Wahl zwischen Schnittblumen für die Vase oder einer Zwiebel im Topf.
Wenn du dich für Schnittblumen entscheidest, solltest du die Stiele vor dem Einstellen in die Vase erstmal schräg abschneiden. Das hat den Vorteil, dass sie das Wasser anschließend besser aufnehmen. Wichtig: Benutze ein möglichst scharfes Messer. Würdest du eine Schere verwenden, könnten die empfindlichen Stängel quetschen.
Sind alle Stiele bearbeitet, stelle die Blumen in eine mit kaltem Wasser gefüllte Vase an einen hellen, kühlen Ort wie etwa die Fensterbank. Für optimale Ergebnisse die Stiele täglich leicht kürzen und das Wasser jeden zweiten Tag wechseln.
Tipp: Für Narzissen, die im Freien bis zu 60 Zentimeter hoch wachsen können, empfiehlt sich eine längliche Vase wie dieses Modell von Arket bei H&M Home .
Gut zu wissen: Befinden sich noch andere Blumensorten in Ihrem Strauß, solltest du die Narzissen zunächst Tag separieren. Der Grund: Ihre Stiele sondern eine Flüssigkeit ab, die Tulpen, Hyazinthen und Co. schneller welken lässt.
Vorsicht ist auch bei Kontakt mit der Haut geboten. Der Pflanzensaft kann zu Reizungen führen.
Obwohl sich die Lebensdauer von Schnittblumen mit den genannten Tricks verlängern lässt, sind sie nicht ewig haltbar. Möchtest du dich im nächsten Jahr erneut daran erfreuen, empfehlen wir dir, eine Narzissenzwiebel im Topf zu kaufen. Diese stirbt nach dem Verblühen nicht ab, sondern bereitet sich mithilfe der Nährstoffe aus den Blättern auf die nächste Blüte vor. Schneide die Blätter deshalb erst ab, wenn sie komplett vertrocknet sind.
Im Frühherbst kannst du die Zwiebeln dann an einem sonnigen oder halbschattigen Standort im Garten in die Erde pflanzen. Alternativ kannst du sie in den kühlen Keller stellen. Mit etwas Glück sprießen kommendes Frühjahr auch im Topf neue Narzissen. Wir drücken die Daumen!
Auch interessant:
Eier ausblasen: Diese Tricks musst du kennen
Psychologie: 5 Anzeichen, dass du das schwarze Schaf in deiner Familie bist