Wusstet ihr, dass Stroopwafels aus der Stadt Gouda kommen? Ja, das südholländische Städtchen hat noch mehr zu bieten, als nur den beliebten Käse.
Viele von euch haben den süßen Snack bestimmt auch schon mal im Laden gesehen. Sie lassen sich aber auch ganz einfach zu Hause nachbacken! So könnt ihr die mit Karamell gefüllten Leckerbissen noch warm genießen. Hier kommt das Rezept.
Die Zutaten für die Stroopwafels sind recht simpel. Allerdings braucht ihr für die Herstellung ein Hörncheneisen). Damit produziert ihr hauchdünne, knusprige Waffeln, die sich wunderbar für Stroopwafels eignen.
100 g Butter, weich
100 g Rohrzucker
1 Ei
200 g Weizenmehl
1/2 Teelöffel Ceylon-Zimt
Etwas Salz
40 g Butter
60 g Zucker
150 g Zuckerrübensirup
1. Butter, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät vermischen, bis die Masse schaumig wird. Das Ei hinzufügen, danach Mehl und Zimt unterrühren. Alles mit den Händen verkneteten, bis sich ein glatter Teig bildet. Formt daraus 28 kleine Kugeln.
Tipp: Wenn der Teig zu dick ist, könnt ihr einen Schuss Milch dazugeben.
2. Bereitet nun die Füllung vor: Gebt Zucker und Zuckerrübensirup in einen kleinen Topf und erhitzt sie langsam. Dabei regelmäßig rühren. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, zieht ihr den Topf vom Herd und rührt die Butter ein. Ihr erhaltet einen dickflüssigen Sirup.
3. Heizt euer Hörncheneisen auf und bepinselt es mit etwas Butter oder Öl. Gebt Teig in das Eisen und backt ihn, bis er hellbraun wird. Lasst die Waffel auf einem Kuchengitter (direkt auf Amazon bestellen*) abkühlen. Wiederholt den Vorgang, bis alle Teigkugeln aufgebraucht sind.
4. Jetzt könnt ihr die Stroopwafels zusammensetzen. Gebt dafür einen Esslöffel Sirup auf eine Waffel und drückt eine zweite darauf. Nachdem alles etwas abgekühlt ist, kleben die beiden Hälften fest zusammen.
Servier-Tipp: Legt die Stroopwafels über eine heiße Tasse Kaffee oder Tee. So wird das Karamell wieder flüssig und ihr könnt einen süßen Snack mit warmem Kern genießen.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Auch lecker:
Waffeltorte: Rezept für die schnellste Torte der Welt