Heute servieren wir euch ein Käsekuchen-Erlebnis der Spitzenklasse. Das Besondere an diesem Käsekuchen ist die Schicht aus feinem Baiser, der übrigens einen tollen Effekt hat: Nach dem Auskühlen bildet sich, wenn denn alles glattläuft, auf der Oberfläche eine entzückende Tränenform, die dem Gebäck das gewisse Etwas verleiht.
Köstlicher Teig, himmlische Quark-Creme und ein einmalig zarter Knusper dank Baiser-Haube – mehr kann man von einem Kuchen kaum erwarten. Ein aufregendes Geschmackserlebnis für alle, die Familie und auch Gäste mal so richtig beeindrucken wollen.
200 g Weizenmehl
75 g Butter, weich
1 TL Backpulver
1 Ei, Größe L
500 g Quark
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
1 Ei, Größe L
1 Eigelb
250 ml Schlagsahne
250 ml Vollmilch
150 ml Öl
4 Eiweiß
90 g Puderzucker
Im ersten Schritt sollte das Mehl in eine Schüssel gesiebt werden – dann die weiche Butter, Backpulver und ein Ei hinzufügen und daraus einen Teig kneten. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.Zum Ende der Kühlzeit den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze oder 155°C Umluft vorheizen und die Käsekuchenmasse vorbereiten. Dafür den Quark gut abtropfen lassen und anschließend in einer Schüssel geschmeidig rühren. Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, ein Ei sowie ein Eigelb hinzufügen und gut durchmischen. Schlagsahne, Milch und Öl nach und nach dazugießen und in die Masse einarbeiten. Diese wird recht flüssig, also nicht wundern!
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser (hier bei Amazon bestellbar) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisförmig ausrollen. Teig in der Springform auslegen und die Ränder leicht hochziehen.
Die flüssige Füllung in die mit Teig ausgelegte Form gießen. Diese nun auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und den Kuchen 70 Minuten backen lassen.
Zwischenzeitlich Baiser vorbereiten. Dafür Eiweiß mit Puderzucker steif schlagen und vorerst kaltstellen. Eischnee nach der Backzeit gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Das Ganze wieder in den Ofen schieben und zehn Minuten backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und ein wenig abkühlen lassen. Dann ein scharfes Messer nehmen und den Kuchen vorsichtig vom Ring der Form trennen. Das Ganze vier Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen. Geschafft! Der große Genuss kann beginnen!
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Weitere Kuchen-Rezepte:
Herrlich cremig & aromatisch: Blitzschnelles Rezept für Rote Bete-Kuchen
Kuchen-Klassiker: Rezept für saftigen Mohnkuchen mit Streusel
Im Handumdrehen fertig: Himmlisch luftiger Walnuss-Schüttelkuchen